
Das Allzeithoch in US-Dollar hat Bitcoin gebrochen. Auf einen neuen Rekordwert in Euro müssen Anleger aber noch warten. Das steckt dahinter.
Das Allzeithoch in US-Dollar hat Bitcoin gebrochen. Auf einen neuen Rekordwert in Euro müssen Anleger aber noch warten. Das steckt dahinter.
Die Krypto-Leitwährung steigt auf ein Rekordlevel und macht BTC-Anlegern neue Hoffnung. Warum der Bitcoin-Höhenflug jetzt erst richtig startet.
Ist das das Ende der Durststrecke für Ethereum? Die Kryptowährung knackt erstmals seit Februar die 3.000 USD-Marke. So geht es jetzt weiter.
Mehr als 50 Milliarden US-Dollar sind in die Bitcoin ETFs geflossen. Zählt man alle Exchange Traded Products (ETPs) dazu, ergibt sich ein Gesamtvolumen von über 170 Milliarden US-Dollar.
Stablecoins breiten sich schneller aus als jede Finanztechnologie zuvor und verändern dabei leise das globale Geldsystem. Möglich macht das vor allem Ethereum: Die Blockchain wird zum Motor einer neuen, bankenunabhängigen Dollar-Ökonomie. Das zumindest behauptet ein neuer Bericht.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Die Anzahl der Unternehmen, die Bitcoin in ihren Bilanzen halten, steigt und steigt. Mit Blick auf die Quartalsperformance war es nicht die schlechteste Entscheidung.
Das Tagesgeldkonto gilt als sichere und etablierte Anlageform für konservative Sparer, verliert aber durch sinkende Leitzinsen an Attraktivität. Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen rückt Staking als renditestarke Alternative in den Fokus – doch wo liegt das Risiko?
Bitcoin-Maximalisten gelten in der Krypto-Community als eigener Schlag. Warum sie Projekte wie Ethereum, XRP und andere Altcoins kategorisch ablehnen.
Der Krypto-Markt schaltet einen Gang höher, Bitcoin steigt über 113.591 US-Dollar. Noch größer ist das Kursplus bei Ethereum, auch XRP legt zu.
Bitcoin startet den Raketenantrieb und steht auf einem neuen Allzeithoch. Ist die Rallye nachhaltig – und wie hoch steigt der Kurs in 2025?
Trump verunsichert die Märkte – doch Bitcoin zeigt Stärke. Warum Trader trotz Eskalationsgefahr auf eine Fortsetzung der Rallye setzen.
Pump.fun startet seinen ersten öffentlichen Token Sale. Doch dahinter steckt mehr als nur Hype: Die Plattform will Facebook, TikTok und Twitch ersetzen. Wie funktioniert der Verkauf und wie kann man einsteigen?
Ist die Idee zu Bitcoin schon viel älter als das Whitepaper? Ein Spiel aus den 90er-Jahren liefert mysteriöse Hinweise zu Satoshi Nakamoto.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC soll den Kurs von XRP laut einer Studie stark belastet haben. Nach dessen Ende sehen die Analysten den Kurs in astronomischen Höhen.
"Scam", "Rug Pull", "Dreck": Das Krypto-Projekt Pi Network begleiten schwere Anschuldigungen. Welche Risiken Anleger beachten sollten.
Laut dem Digitalverband Bitkom blicken deutsche Unternehmen zuversichtlich auf die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowerten – bei der eigenen Nutzung bleiben sie jedoch zögerlich.