
Bis sich der Angebotsschock des Halving bemerkbar macht, dauert es mitunter lange. Seit April hat sich der Bitcoin-Kurs kaum bewegt.
Bis sich der Angebotsschock des Halving bemerkbar macht, dauert es mitunter lange. Seit April hat sich der Bitcoin-Kurs kaum bewegt.
Die Stadt Bochum hätte eigentlich zur ersten deutschen "Bitcoin City" werden können. Die Politik hält das aber für "Mist" oder "Blödsinn" und lehnt den Antrag ab.
Auch in dieser Woche schauen wir uns wieder die aktuellen Krypto-Überflieger an. Diesmal: POPCAT, WIF und EIGEN.
34 Milliarden Dollar, eine Vision: die Finanzwelt fairer machen. USDC ist auf einem guten Weg. Doch das Saubermann-Image zeigt Risse.
Die On-Chain-Daten des "Solana-Killers" deuten seit Ende September auf rapides Wachstum. Macht sich Aptos bereit für eine Rückkehr zu neuen Allzeithochs?
Bitcoins Uptober lässt weiterhin zu wünschen übrig. "Heiße" Inflationszahlen und Sorgen über BTC-Verkäufe der US-Regierung drücken auf den Kurs.
Uniswap (UNI) kann sich zuletzt weiter erholen und scheint vom Interesse an Memecoins zu profitieren. Folgende Kursmarken werden für Anleger nun relevant.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Polkadot (DOT) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Ein Bitcoin-Wal ist offenbar vom Glauben abgefallen. Der Meeressäuger liquidiert 1.500 BTC auf der Exchange Bitfinex.
Ethereum tut sich derzeit hinsichtlich der On-Chain-Aktivität schwer im Vergleich zu Sui und Solana. Diese verzeichnen hingegen starkes Wachstum.
Die meisten Anleger von Bitcoin befinden sich derzeit im Gewinn. Allerdings könnte das Vermögen ohne die "Hodl"-Taktik noch höher ausfallen. Eine Strategie, die jedoch Risiken birgt.
Krypto-Wale kaufen fleißig Dogecoin (DOGE) ein. Was könnte das für den Kurs des Memecoins bedeuten?
Wie hoch kann Bitcoin in diesem Bullenmarkt ansteigen? Analyst Peter Brandt hat eine klare Vorstellung.
Für den Bitcoin-Kurs ist das vierte Jahresquartal das historisch beste. Bislang bekommt BTC davon aber nichts mit: Wie steht es um die Bullen-Rallye?
Die Bitcoin-Dominanz ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Mit der Zinswende könnte aber die Altcoin Season bevor stehen.
Vitalik Buterin gilt als genial. Reicht es auch für den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften?
Ethereum (ETH) konnte die Erholungsbewegung im September bislang nicht in eine neue Aufwärtsbewegung ummünzen. Folgende Kursmarken sind nun ausschlaggebend.
Nach Bitwise beantragt jetzt die nächste Investmentfirma einen XRP-Indexfonds. Wer gewinnt den Wettlauf um den ersten Ripple-ETF?