
Bitcoin (BTC) zeigt sich in der aktuellen Handelswoche erneut bullish und springt auf ein neues Jahreshoch. Folgende Kursniveaus gilt es für Anleger nun zu beachten.
Bitcoin (BTC) zeigt sich in der aktuellen Handelswoche erneut bullish und springt auf ein neues Jahreshoch. Folgende Kursniveaus gilt es für Anleger nun zu beachten.
Bitcoin legt in den letzten Tagen deutlich zu. Das ist in erster Linie auf die Spot ETFs zurückzuführen.
Der Bitcoin-Kurs setzte am Montag bereits zu einem großen Sprung über die 53.000 US-Dollar Marke an. Jetzt erreichte er in der Nacht zu Dienstag erneut ein neues Jahreshoch mit 57.109 US-Dollar. Das sind die möglichen Treiber.
Im Prozess um den angeblichen Bitcoin-Erfinder Craig Wright könnte es bald zu einem Urteil kommen. Nun sind alte Mails von Satoshi Nakamoto aufgetaucht.
Miner haben sich in wenigen Wochen von Hunderttausenden Bitcoin für mehrere Milliarden US-Dollar getrennt. Der BTC-Kurs hat zuletzt wieder zugelegt.
Alte Games, neue Wunder: Ein Team hat einen N64-Emulator als Ordinal auf Bitcoin geschrieben – mit zwei klugen Kniffen und 5.000 US-Dollar.
Wenn es nach dem Starinvestor und Milliardär geht, lässt Bitcoin bald sein Allzeithoch hinter sich – und nimmt Kurs auf dreistellige Marken.
Geschenk für Wall Street und Gary Gensler: James Bianco mahnt bei Bloomberg, dass die BTC-Spot-ETFs Bitcoins Unabhängigkeit gefährden.
Die Bitcoin-ETFs sind ein großer Erfolg. Jetzt erklimmt das Handelsvolumen der BTC-Fonds neue Höhen. Was steckt dahinter?
Bitcoin verkaufen kommt für Michael Saylor nicht infrage. MicroStrategy setzt für immer auf BTC. Was der Permabulle für die Zukunft erwartet.
Bitcoin hat sich über 50.000 Dollar festgesetzt. Doch einige Metriken deuten darauf hin, dass die Party bald vorbei sein könnte.
Bitcoin (BTC) könnte aktuell vor einer technischen Kurskonsolidierung stehen. Folgende Kursniveaus gilt es nun im Blick zu haben.
Bitcoin bricht Rekorde: In Japan, Schweden und vielen weiteren Ländern steht die Krypto-Leitwährung auf einem Allzeithoch. Woran liegt das?
Der Bitcoin ETF von BlackRock übertrifft bisher die Erwartungen. Dabei schaltet der Finanzriese noch gar keine Werbung für sein Produkt. Das soll sich ändern.
Der Relative Strength Index (RSI) misst die Stärke und Geschwindigkeit von Preisänderungen. Damit lassen überkaufte Marktbedingungen bei Bitcoin identifizieren.
Die Einnahmen der Miner sind vor dem Halving weiterhin hoch, auch dank der Ordinals. Doch wird die Halbierung der BTC-Einnahmen zum Stresstest für die Industrie?
Gary Gensler hält auch nach den ETF-Zulassungen wenig von Bitcoin. Der SEC-Chef löste nach jüngster Kritik einen kleinen Shitstorm aus.
Der institutionelle BTC-Einkauf hat gestartet: ETF-Sponsoren wie BlackRock, Fidelity und Co. kaufen in den letzten Tagen mehr als die zehnfache Menge an täglich geschürften Bitcoin.