
Laut einem neuen Krypto-Report von 10x Research könnten Trump und die Fed den Bitcoin-Kurs beflügeln. Warum die 90.000 US-Dollarmarke besonders wichtig ist.
Laut einem neuen Krypto-Report von 10x Research könnten Trump und die Fed den Bitcoin-Kurs beflügeln. Warum die 90.000 US-Dollarmarke besonders wichtig ist.
Bitcoin (BTC) zeigt erste Zeichen einer Kursstabilisierung. Warum die Gefahr dennoch nicht gebannt ist, erklärt diese Kursanalyse.
Der Bull Score Index von CryptoQuant fällt auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr. Acht von zehn Metriken blinken rot – ein Alarmsignal für den Krypto-Markt?
Die Aktivitäten großer Bitcoin-Wallets werfen Fragen auf. Kommt der nächste Kurssprung – oder droht ein Abverkauf?
Nach dem ETF-Hype in den USA bringt BlackRock seinen Bitcoin-Fonds nun auf europäische Börsen. Boomt IBIT auch hier?
Das einst so Blockchain-kritische Land öffnet sich scheinbar weiter für die Web3-Branche. Im "Krypto-Konzil" wurde nun vorgeschlagen, mit überschüssiger Energie BTC zu schürfen.
Der IWF äußert sich damit auch erstmals zum rechtlichen Status von Kryptowährungen aus seiner Sicht. Manche werden wie Aktien behandelt.
Vom Drogengeld zur strategischen Reserve hat Bitcoin 16 Jahre und drei Präsidenten gebraucht. In welcher Amtszeit stieg BTC am meisten – und was ist mit Ethereum?
Der Kryptomarkt macht weiter Verluste gut. Ein Experte erwartet sogar eine Rückeroberung der 100.000-US-Dollar-Marke.
Glaubt man Michael Saylor, steht Bitcoin in 20 Jahren bei 13 Millionen US-Dollar. Dadurch werden die USA zur Supermacht – und auch Privatinvestoren können profitieren.
Die Krypto-Leitwährung hängt seit Wochen unter 85.000 US-Dollar fest. Warum Bitcoin-Analysten jetzt vor neuen Gefahren für den BTC-Kurs warnen.
Die Bitcoin Reserve in den USA könnte bald deutlich wachsen. Ein Vorschlag sieht nun vor, Gold-Bestände für die Kryptowährung einzutauschen.
Bis Ende 2026 will Metaplanet stolze 21.000 Bitcoin besitzen und Japans größter BTC-Hodler werden. Welche überraschende Rolle der Trump-Sohn spielt.
Michael Saylor gibt abermals Aktien für den Kauf von Bitcoin aus. Diesmal verspricht er utopische Dividende von zehn Prozent. Kann das gut gehen?
Geht es nach Michael Saylor, hat Bitcoin das Zeug zum "perfekten Geld." Im Vergleich mit Gold und Fiat weist die Krypto-Leitwährung die besten monetären Eigenschaften auf.
Während der Bitcoin-Kurs stagniert, kauft das "japanische Strategy" kräftig nach. Welche Empfehlung der Metaplanet-CEO jetzt für Krypto-Anleger parat hat.
Das asiatische Bitcoin-Treasury-Unternehmen legt nach. Neben einem weiteren BTC-Kauf wird auch die Aufnahme frischen Kapitals vermeldet.
Die US-amerikanischen BTC-Fonds verzeichneten in den vergangenen Wochen herbe Verluste. Nun floss jedoch wieder eine hohe Summe in die Produkte von BlackRock, Fidelity und Co.