
CryptoQuant zufolge sei Bitcoin "weit entfernt von einem überhitzten Niveau" und habe damit noch weiteres Aufwärtspotenzial in diesem Jahr.
CryptoQuant zufolge sei Bitcoin "weit entfernt von einem überhitzten Niveau" und habe damit noch weiteres Aufwärtspotenzial in diesem Jahr.
Brian Armstrong sieht in Bitcoin eine Chance für mehr wirtschaftliche Freiheit. Eine strategische BTC-Reserve in den USA wird immer wahrscheinlicher.
Nächste Woche wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt. Bitcoin Miner Marathon heißt den Republikaner bereits jetzt willkommen und verewigt ihn auf der Blockchain.
Bitcoin sei zwar ein hochspekulativer, volatiler Vermögenswert, könne aber in Zukunft eine Rolle spielen. Andere Projekte müssen sich erst beweisen, meint Gary Gensler.
Über 557.000 BTC verwaltet BlackRock mit seinem Bitcoin ETF. Der Reichtum des US-Finanzgiganten wächst. Das sind die Folgen für Kleinanleger.
Laut Bitwise-CEO Hunter Horsley plant ein Nationalstaat, Staatsanleihen in Bitcoin-ETFs umzuschichten. Auch Ethereum rückt ins Rampenlicht
Donald Trump wird als erster "Krypto-Präsident" gefeiert. Nun behauptet ein enger Vertrauter, dass der Milliardär selbst ein großes Bitcoin-Vermögen haben soll.
Knapp 2 Millionen BTC und 8 Prozent der gesamten Umlaufmenge. Kritiker befürchten ein Zentralisierungsrisiko durch MicroStrategy, BlackRock und Co.
Um das Haushaltsloch zu stopfen, hat Sachsen bereits Gelder aus dem Verkauf des Bitcoin-Schatzes ausgegeben. Zu Unrecht, wie das Finanz- und Justizministerium feststellt.
Die BTC-Bestände auf Krypto-Börsen sinken weiter und wechseln aktuell kaum den Besitzer. Kommt es nun zum Angebotsschock?
Das Unternehmen von Gründer Michael Saylor investierte zuletzt weniger in die Krypto-Leitwährung. Nun hat MicroStrategy mal wieder zugeschlagen.
Ein Meta-Aktionär fordert, dass ein Teil der 72 Milliarden US-Dollar Cashreserve in Bitcoin investiert wird. Was das bedeuten würde.
Zwei weitere US-Bundesstaaten diskutieren Gesetzesentwürfe für eine Bitcoin-Reserve. Werden die Vereinigten Staaten zur Krypto-Nation Nr. 1?
Viele Krypto-Anleger befürchten einen Bitcoin-Crash, wenn die USA ihre 69.370 Silk-Road-BTC verkaufen. Warum sich El Salvadors Präsident Nayib Bukele darüber freuen würde.
Die börsennotierte Brennerei Heritage Distilling aus den USA will fortan Bitcoin kaufen und BTC-Zahlungen akzeptieren. Geniestreich oder Schnapsidee?
Der Bitcoin-Kurs klettert hoch und runter, das digitale Gold ist in der Findungsphase. Aufgrund von Donald Trump könnte es bald zur Korrektur kommen – aber es gibt auch Gründe für Wachstum.
Am 10. Januar 2024 genehmigte die SEC die Bitcoin ETFs. Heute halten sie über 1,1 Millionen BTC. Warum die BTC-Fonds 2025 noch stärker abschneiden könnten.
Bitcoins erneuter Rückfall an die 92.000 US-Dollar hat die Wahrscheinlichkeit einer Korrekturausweitung abermals erhöht. Ob ein erneuter Turnaround gelingt, hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab.