
Solana könnte auch dieses Jahr wieder zu den Top-Performern am Krypto-Markt gehören. Vermögensverwalter VanEck rechnet mit deutlichen Kursanstiegen.
Solana könnte auch dieses Jahr wieder zu den Top-Performern am Krypto-Markt gehören. Vermögensverwalter VanEck rechnet mit deutlichen Kursanstiegen.
Gerade mal zehn Wallets halten über 60 Prozent der gesamten Shiba-Inu-Token. Für den SHIB-Kurs ist das nicht ungefährlich.
Kryptowährungen und Künstliche Intelligenz: Das war 2024 noch ein Dreamteam. Doch die Coins kriseln seitdem. Ist der Hype schon wieder vorbei?
Mit "Global Markets“ will Ondo den Handel mit Wertpapieren revolutionieren. Dank der Blockchain könnte Wall Street bald auf DeFi treffen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf NEAR Protocol (NEAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Eine Stunde lang keine Blöcke: Der XRP-Ledger erlebte am Mittwoch einen kurzfristigen Stillstand. Ripple-CTO David Schwartz nennt ein mögliches Szenario.
Die Kryptowährung Aave kann sich nach dem herben Abverkauf am Altcoin-Markt spürbar erholen und gehört aktuell zu den Outperformern.
Eine neue Layer-1-Blockchain mit Milliarden an Kapital noch vor dem offiziellen Start: Darum könnte Berachains Mainnet-Launch das größte Krypto-Event des Jahres werden.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Polkadot (DOT) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Die Tokenisierung traditioneller Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien ist einer der Trends im Krypto-Space. Welche Projekte aus dem Sektor haben das größte Potenzial?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Dogecoin (DOGE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin, Ethereum, Solana und bald auch Polkadot? 21 Shares reicht für DOT nun einen eigenen Antrag bei der SEC ein.
Zwischen 30 und 50 Prozent und teilweise mehr verlieren die gehypten Coins an Wert diese Woche.
Der Gründer der Blockchain teasert große Entwicklungen bei der Blockchain an.
Die Highspeed-Blockchain schlägt seine große Konkurrenz in immer mehr Metriken. Durch den Trump-Memecoin erzielte man nun auch mehr Einnahmen.
Nach dem Trumpschen Memecoin-Hype suchen Leute vermehrt nach Erklärungen für die Milliardenbewertung von DOGE, PEPE und Co. Das steckt hinter dem Phänomen Memecoin.
Institutionelle Investoren können nun den Memecoin halten. Es gibt auch schon einen Antrag für einen Spot-ETF für Dogecoin.
Memecoins crashen, Utility-Token stagnieren und Bitcoin zieht das Geld der Investoren ab. Hat sich der Krypto-Markt für immer verändert?