
Erstmals handeln Siemens, DekaBank, Union Investment und 360X eine Digitalanleihe am regulierten Sekundärmarkt – ein Durchbruch für DLT-Investments.
Erstmals handeln Siemens, DekaBank, Union Investment und 360X eine Digitalanleihe am regulierten Sekundärmarkt – ein Durchbruch für DLT-Investments.
Nach dem Erfolg dezentraler Krypto-Börsen wie Hyperliquid will nun auch US-Gigant Coinbase ein Stück vom Kuchen abhaben.
Krypto-Börse Coinbase ist für Gespräche mit dem IT-Minister Priyank Kharge nach Indien gereist. Worum ging es bei dem Treffen?
Der FTX-Insolvenzverwalter fordert von Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) 1,8 Milliarden US-Dollar. Doch der zieht sich aus der Affäre.
Mit einer SPAC-Fusion will Parataxis Korea bis zu 640 Millionen US-Dollar einsammeln – und vollständig in Bitcoin investieren. Das Unternehmen folgt damit dem wachsenden Trend institutioneller BTC-Treasuries.
SBI Holdings will mit einem innovativen Bitcoin-XRP-ETF an der Tokioter Börse durchstarten – ein Novum für Japans Finanzwelt. Doch bevor Anleger einsteigen können, braucht es grünes Licht von den Regulierungsbehörden. Welche Hürden noch bestehen und welche Rolle Gold und Ripple dabei spielen.
Für den ersten deutschen Euro-Stablecoin geht Emittent AllUnity nun eine Kooperation mit Infrastrukturanbieter Fireblocks ein.
Coinbase will zwei Milliarden US-Dollar neue Schulden per Wandelanleihe aufnehmen. Was die Krypto-Börse mit dem Geld vorhat.
Am 6. und 7. November 2025 findet in Wien die „Bluechip25 – The Crypto Safety Conference“ statt. In Kooperation mit der Raiffeisen Bank International bringt die Ratingagentur Bluechip führende Köpfe der Krypto- und Finanzwelt zusammen – mit dem Ziel, Sicherheit in der Krypto-Branche neu zu definieren.
Nach über drei Monaten endet für Krypto-Anlageprodukte eine Serie positiver Nettozuflüsse. Die letzte Woche beschert ein deutliches Minus.
Kraken startet MiCA-reguliert in Deutschland mit über 450 digitalen Assets, Earn-Funktionen und vollem EU-Verbraucherschutz.
Eine Statue von Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto fiel in Lugano Vandalismus zum Opfer. Die Einzelteile konnten nun aus einem See geborgen werden.
BitGo, Kraken und Gemini drängen an die Börse. Warum immer mehr Krypto-Firmen den IPO wagen und wie sich der Markt für Anleger verändert.
Seit 2020 haben Banken weltweit über 100 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Projekte investiert. Das geht aus einer Studie von Ripple hervor.
Der US-Präsident will den nächsten Krypto-Token launchen. Diesmal aber über sein Medienunternehmen. Was dazu bekannt ist.
Den Abverkauf am Aktienmarkt nutze Ark Invest, um massiv Krypto-Aktien zu kaufen. Fast 50 Millionen USD steckte man in Coinbase und BitMine.
SharpLink nutzte die Turbulenzen am Markt in den letzten 48 Stunden aus, um die eigene Ethereum Treasury ordentlich auszubauen.
MicroStrategy kauft Bitcoin, Kraken plant IPO, erster Euro-Stablecoin startet und weitere spannende Krypto-News der Woche.