
Das Unternehmen erhält die Zulassung als Crypto-Asset Service Provider (CASP) in der EU und legt damit das Fundament für seine neue Krypto-Plattform.

Das Unternehmen erhält die Zulassung als Crypto-Asset Service Provider (CASP) in der EU und legt damit das Fundament für seine neue Krypto-Plattform.
T. Rowe Price beantragt seinen ersten Krypto-ETF. Der US-Vermögensverwalter könnte so Milliarden in Altcoins spülen.
Den Umsatz mal eben verdoppelt: Die Krypto-Börse Kraken präsentiert die stärksten Quartalszahlen der Geschichte.
Die Prognosemärkte Kalshi und Polymarket werden offizieller Partner der NHL. Damit stehen Live-Sportwetten nichts mehr im Weg.
BTC-ECHO hat 51 Krypto-Insider gefragt, wo sie den Bitcoin-Kurs bis April 2026 vermuten. Das sind ihre Kursziele.
Für rund 375 Millionen US-Dollar kauft Coinbase die Plattform von Krypto-Influencer Cobie. Das Ziel: Token-Sales direkt auf der Blockchain.
FalconX kauft den ETF-Riesen 21Shares. Gemeinsam wollen die Unternehmen neue Fonds rund um Bitcoin, Ether und Derivate entwickeln.
Die V-Bank AG hat als erste reine Depotbank in Deutschland die EU-weite MiCAR-Lizenz erhalten. Damit erweitert die Bank ihr bestehendes regulatorisches Portfolio um die EU-weite Lizenz für Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte.
Wie sieht das Krypto-Portfolio der Insider aus? Wie hoch ist der Bitcoin-Anteil und worauf achten sie bei der Auswahl des Handelsplatzes? Das sind die Antworten von 51 Expertinnen und Experten.
Das Berliner FinTech aifinyo AG richtet als erstes deutsches börsennotiertes Unternehmen seine Bilanz vollständig auf Bitcoin aus. Mit einer Zielgröße von 10.000 Bitcoin bis 2027 startet das Unternehmen eine milliardenschwere Treasury-Strategie – unterstützt vom Strategy-Investor UTXO Management.

Wie sicher sind Kryptowährungen wirklich? Diese Frage steht im Mittelpunkt der zweitägigen Crypto Safety Conference, die am 6. und 7. November 2025 in Wien stattfindet. Veranstaltet wird das Event von Bluechip, der weltweit ersten Stablecoin-Ratingagentur, in Kooperation mit der Raiffeisen Bank International (RBI).
Während die Treasury-Konkurrenten taumeln, zieht Michael Saylor gnadenlos durch. Warum der Bitcoin-Permabulle keine Grenzen kennt.
Hacker stehlen rund 3 Millionen in XRP von einem US-amerikanischen Rentner. Wie gefährdet sind Ripple-Anleger nun durch Krypto-Verbrecher?
Nach einer Spende von 250.000 US-Dollar an die Bitcoin-Organisation OpenSats steht Tether in der Kritik – Jack Dorsey hält den Betrag für zu gering.
Die Schweizer Glücksspielaufsicht Gespa hat Strafanzeige gegen die NFT-Plattform "FIFA Collect" eingereicht. Der Vorwurf: Illegales Glücksspielangebot.
Opensea-Chef Devin Finzer hat einen Token-Launch für Anfang 2026 angekündigt. Der NFT-Markt wolle zeitgleich den Wandel zur universellen Handelsplattform vorantreiben.
Sony will in den digitalen Finanzmarkt einsteigen. Das Unternehmen hat in Japan die Zulassung als Krypto-Bank beantragt.
Trump entfacht den Handelskrieg mit China neu, bei PayPal sorgt eine Stablecoin-Panne für Milliarden-Wirbel und in Deutschland wird über die Abschaffung der steuerfreien Krypto-Haltefrist diskutiert – das Wochenupdate.