
Auch 2025 gibt es neben Bitcoin Chancen im Altcoin-Mining. Dieser Überblick zeigt, wo Miner trotz ASIC-Monopolen noch Rendite machen können.
Auch 2025 gibt es neben Bitcoin Chancen im Altcoin-Mining. Dieser Überblick zeigt, wo Miner trotz ASIC-Monopolen noch Rendite machen können.
Bitcoin und der Altcoin-Sektor zeigen sich weiter von ihrer volatilen Seite. Wie geht es nun am Kryptomarkt weiter?
Ethereum nähert sich den 5.000 US-Dollar und beschert Krypto-Anlegern eine Kursverdopplung seit Ende Juni. Warum selbst König Bitcoin plötzlich verwundbar wirkt.
Der Chairman des führenden Ethereum-Treasury-Unternehmens BitMine und bekennende Krypto-Anhänger erwartet, dass sich der aktuelle Bullenmarkt noch bis 2035 fortsetzt.
Die Federal Reserve steht vor einem Richtungswechsel und die Märkte reagieren. Während der US-Dollar steigt und Altcoins ins Straucheln geraten. Unsere Analyse zeigt, was jetzt entscheidend ist.
Deutet die leichte Erholung am Kryptomarkt auf einen Aufschwung in Richtung neuer Allzeithochs hin?
Beim Altcoin-Mining gibt es verschiedene Strategien. Wer seine Geräte, Stromkosten und Coins richtig auswählt, kann sich eine passive Einnahmequelle sichern.
Bitcoin notiert auf Tagessicht leicht im Plus. Hintergrund sind Hedging-Trades aufgrund magerer Nvidia-Quartalszahlen.
Mit Bitcoin hat er Millionen verloren, jetzt platzt seine Dogecoin-Wette. Warum es Krypto-Trader James Wynn nun erst recht wissen will.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf SUI und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Eine Airbnb-Vermieterin meldete ungewöhnlich hohe Stromkosten. Die Gäste haben scheinbar Krypto-Mining betrieben.
Der Krypto-Markt befindet sich in der Korrektur – ein idealer Zeitpunkt für ein Investment in Bitcoin, Ethereum und Co. Doch in welche Coins solltest du 2025 investieren?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Tron (TRX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Solana (SOL) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Das Krypto-Sommerloch macht sich bei den Bitcoin-ETFs bemerkbar. Die Abfluss summieren sich auf ein Rekordniveau.
Das Sentiment am Krypto-Markt kühlt spürbar ab. Seit dem 4. Juli haben Bitcoin-Investoren 74 Milliarden US-Dollar an Nettogewinnen realisiert.
Neuste Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt, aktuelle PCE-Kerninflationsdaten aus den USA sowie Quartalszahlen des Chipgiganten Nvidia könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Mit Milliardenbewertung gehören CEX-Token zu den größten Projekten im Kryptospace. Doch sind sie echte Investitionschancen oder tickende Zeitbomben? Unser Faktencheck liefert Antworten und zeigt, welche Lehren aus dem FTX-Kollaps zu ziehen sind.
Bitcoin und andere Kryptowährungen rücken immer stärker in den Fokus von institutionellen und privaten Anlegern. Die neue Anlageklasse ist dabei sowohl für langfristig als auch kurzfristig orientierte Investoren attraktiv, egal, ob als Inflationsschutz, Portfoliobeimischung oder zur Spekulation. Gerade als Ergänzung zu Aktien und anderen traditionellen Anlageklassen stellen Krypto-Assets eine immer wichtigere Säule in der Vermögensverwaltung dar. Aus genau diesem Grund bieten zunehmend mehr Investmentbanken und Vermögensverwaltungen Krypto-Dienstleistungen und Finanzprodukte an. Hier den Überblick zu behalten, ist nicht ganz leicht. In dieser Kategorie liefern wir aktuelle Investment-News, kritische Analysen sowie ausreichend Informationen und Hintergrundwissen.