Einer für alle DeFi Pulse lanciert eigenen Token


Quelle: Shutterstock
|
Einer für alle? Ein neuer Index ermöglicht die Investition in zehn DeFi-Projekte gleichzeitig.
Das DeFi-Datenportal DeFi Pulse hat einen neuen Index angekündigt. Bei dem „DeFi Pulse Index“ handelt es sich um einen sogenannten Set Token: Einen Token, der von einem Korb (Token Set) anderer Krypto-Token gedeckt ist. Das Token Set für den DeFi Pulse Index setzt sich aus zehn DeFi-Coins zusammen, wobei die Gewichtung nach Marktkapitalisierung erfolgt. Es findet dabei eine Selektion durch DeFi Pulse statt: Um in den DPI zu gelangen, muss ein Projekt neben einer nennenswerten Marktkapitalisierung weitere Kriterien erfüllen. Mit Details zu den Auswahlkriterien hält sich das DeFi-Portal in der Vorstellung des DeFi Pulse Index unterdessen bedeckt. Fest steht: Es können nur Ethereum-basierte Token in den DPI gelangen. Und auch hier gibt es Einschränkungen:
Die vom Index gehaltenen Token dürfen weder Wrapped oder synthetische Token sein, noch dürfen sie Optionen, Termingeschäfte, physische Vermögenswerte oder Ansprüche auf andere Token auf anderen Blockchains als Ethereum darstellen. Darüber hinaus müssen Projekte, die mit locked Token verbunden sind, auf DeFi Pulse gelistet sein und müssen für einen Mindestzeitraum lanciert und funktionsfähig sein[…]. Ferner muss der Token über eine nennenswerte Umlaufversorgung sowie einen einigermaßen vorhersehbaren Gesamt-Supply aufweisen.



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren sollen folgen.
Der Index setzt sich aktuell aus folgenden zehn Projekten zusammen:
- Yearn Finance (YFI)
- Aave (LEND)
- Synthetix (SNX)
- Compound (COMP)
- Maker (MKR)
- LoopRing (LCR)
- RenVM (REN)
- Kyber Network (KNC)
- Balancer (BAL)
- Augur (REPv2)
Die konkrete Gewichtung des DPI-Portfolios sowie dessen Kurs kann man der Website tokensets.com entnehmen. Zu Redaktionsschluss verzeichnet der DeFi Pulse Index seit seiner Einführung am 9. September ein Plus von 24,86 Prozent. Yearn Finance (YFI) nimmt dabei den größten Anteil im bislang noch überschaubar bestückten Portfolio ein.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
DPI Token Set soll DeFi zugänglicher machen
Erklärtes Ziel des DeFi Pulse Index ist es, den für seine Komplexität berüchtigten DeFi-Sektor für weniger technikaffine Investoren zu öffnen. Anstatt sich mit den Mechanismen einer einzelnen DeFi-Plattform auseinandersetzen zu müssen, ermöglicht der DeFi-Index ein generalisiertes Investieren in DeFi. Der DPI soll sich ferner zu einer Art Gütesiegel für seriöse DeFi-Projekte entwickeln und zur weiteren Standardisierung der Branche beitragen.
Ethereum-Zwang könnte zum Problem werden
Ohne Ethereum geht in DeFi derzeit noch nichts. Als First Mover unter den Smart-Contract-Plattformen bietet das Netzwerk die Basis für praktisch jedes bislang DeFi-Projekt. Solange das so bleibt, kann der DPI als repräsentativer Index für den DeFi-Raum funktionieren. Problematisch könnte es dann werden, wenn DeFi auch auf anderern Blockchains an Fahrt aufnimmt – vor allem, wenn Ethereum bis dahin seine Skalierungsproblematik noch nicht gelöst haben sollte. Ferner täte DeFi Pulse gut daran, den Selektionsprozess so transparent wie möglich zu gestalten; nicht zuletzt, um Zweifel an der Neutralität der Plattform vorzubeugen, wie sie etwa bei der Übernahme von Coinmarketcap durch die Bitcoin-Börse Binance laut wurden.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].