Zum Inhalt springen

Rückendeckung Epic Games stellt sich gegen Minecrafts NFT-Bann

Nach dem NFT-Bann durch Minecraft-Entwickler Mojang Studios stellt sich Epic Games nun gegen die Entscheidung.

Zwei Tage ist es her, dass Entwickler Mojang Studios NFTs aus ihrem beliebten Sandbox-Spiel Minecraft entfernt hat. Die digitalen Sammlerstücke widersprächen Videospielprinzipien, hieß es in einer Mitteilung. Die Gaming-Community jubelte, die NFT-Community sah sich vor den Kopf gestoßen.

Für Letztere gab es nun Rückendeckung von Epic Games. Gründer und CEO Tim Sweeney veröffentlichte einen Tweet, in dem er ein NFT-Verbot für seine Videospiele ausschloss. Entwickler sollten frei in der Ausgestaltung der Spiele sein, anderen jedoch nicht ihre Ansichten aufzwingen. “Wir werden das nicht tun”, so seine Schlussworte.

Allgemein gilt Sweeney als Verfechter der Blockchain-Technologie. Mit ihr werde individueller Besitz auch in Spielen möglich. Erst im April nahm Epic Games zwei Milliarden US-Dollar ein, um gemeinsam mit Lego ein kinderfreundliches Metaverse aufzubauen.

Derweil bleiben NFTs in der Gaming-Szene umstritten. Publisher Ubisoft kassierte für einen eigenen Vorstoß im vergangenen Jahr einen heftigen Shitstorm.

Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.