
Ripple-Migründer Jed McCaleb soll laut einem Report von TheCryptoAssociate im April täglich 400.000 US-Dollar in XRP verkauft haben.
Ripple-Migründer Jed McCaleb soll laut einem Report von TheCryptoAssociate im April täglich 400.000 US-Dollar in XRP verkauft haben.
Es war ein „ruhiges“ Quartal für die Partnerschaft zwischen Moneygram und dem kalifornischen FinTech Ripple. In einer Investoren-Telefonkonferenz zeigt sich der Überweisungsdienstleister mit seinem Blockchain-Partner dennoch zufrieden.
Der Kurs von Ethereum wirkt auch diese Woche weiter bullish. Auch IOTA berappelt sich und bereitet einen Ausbruchsversuch vor. Hingegen tendiert der Kurs von Ripple weiterhin schwach und droht weiterhin abzurutschen.
Die Kurse von IOTA (MIOTA), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH) geben nach einem starken Wochenbeginn zum Wochenende wieder etwas ab und testen wichtige Unterstützungsniveaus.
Der Ether-Kurs (ETH) schafft es nicht ein höheres Wochenhoch auszubilden und auch Ripple (XRP) sowie IOTA (MIOTA) bleiben weiterhin fragil.
Im Internet kursieren allerlei Scams, die mit XRP-Geschenken locken. Ripple hat sich nun ausdrücklich von den unseriösen Angeboten distanziert.
Die Altcoins Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen nach dem Crash in der Vorwoche erste Zeichen einer Bodenbildung, IOTA (MIOTA) wirkt hingegen stark angeschlagen.
Bitcoin (BTC) fällt diese Woche um mehr als 35 Prozent auf unter 5.000 US-Dollar und sorgt für einen Ausverkauf bei den Altcoins.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) setzt seine Talfahrt fort und fällt teilweise unter 4.000 US-Dollar. Die Coronavirus-Panik an den traditionellen Märkten ist längst auf den Krypto-Markt übergesprungen. Alles zur aktuellen Marktlage.
Die Corona-Panik hat zu dramatischen Abverkäufen am Krypto-Markt geführt. Neben Bitcoin hat der Sog vor allem die Altcoins wie Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) erfasst. Eine Momentaufnahme.
Wale haben sich in Bewegung gesetzt und erneut große XRP-Mengen an Bitstamp gespült. Dies schürt abermals die Vermutung, dass Ripple auf eigene Faust Korrekturen am XRP-Kurs vornimmt.
Der Datenforscher Geoff Golberg hat sich mit seinen kritischen Analysen viele Feinde auf Twitter gemacht. Unter anderem hat Golberg den Zorn der XRP Army auf sich gezogen. Die Folgen: Doxing, koordiniertes Anschwärzen und letztlich die Sperrung von Golbergs Twitter Account. Nun will Golberg vor Gericht ziehen.
Ripple hat erneut eine Milliarde XRP im Wert von 234 Millionen US-Dollar freigeschaltet. Der Vorgang lässt wiederholt Kritik am Unternehmen im Umgang mit XRP-Reserven und möglichen Kursmanipulationen laut werden.
Der Bitcoin-Kurs ist um 12 Prozent gefallen, die bearishe Divergenz und das CME-Futures-Ziel entfalten ihre Wirkung. Auch die Altcoins erleiden einen großen Einbruch. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.
Der Ripple-Parnter Moneygram verbucht für 2019 nicht nur einen deutlichen Umsatzrückgang, auch der Nettoverlust ist im Jahresvergleich stark gestiegen. CEO Alex Holmes gibt sich dennoch kämpferisch.
Die Nationalbank von Ägypten wird künftig mit dem Blockchain-Unternehmen Ripple zusammenarbeiten. Dazu hat sie jüngst einen Vertrag mit dem kalifornischen FinTech geschlossen. Der Ripple-Kurs (XRP) steigt indes an.
Der BitMEX CEO lässt kein gutes Haar an XRP – und lädt deshalb zum fröhlichen Ripple-Shorten auf seiner Plattform ein. Unterdessen übt sich Justin Sun in Ironie – oder Zynismus, je nachdem wie man seine Aussage, Tron sei ein Shitcoin, deuten mag. Jimmy Wales, der Wikipedia-Gründer, geht zwar als Redner auf eine BSV-Konferenz, jedoch auch auf Distanz zu Bitcoin Satoshi Vision. Das Meinungs-ECHO.
Der Ripple-Kurs (XRP) ist in den letzten 24 Stunden um knapp 10 Prozent gestiegen. Der XRP-Kursanstieg fällt mit der Nachricht zusammen, dass der International Money Express dem Ripple-Netzwerk beitritt. Auch der IOTA-Kurs gibt sich indessen stabil.