XRP

AdaptionRipples Ökosystem wächst in Brasilien

Ripple weitet das Zahlungsnetzwerk im bevölkerungsreichsten Land Südamerikas aus und vernetzt sich daher im kommenden Jahr mit weiteren Banken. In Brasilien stößt das FinTech auf einen wachsenden Krypto-Markt, der für viele Teile der Bevölkerung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

JahresrückblickDas Ripple-Jahr 2019: Crawl, Walk… Die?

Für den XRP-Kurs war 2019 kein gnädiges Jahr. Während er Ende 2018 noch an der Marke von 0,4 US-Dollar kratzte, handelt die drittgrößte Kryptowährung ein Jahr später nur noch bei 0,2 US-Dollar. Anders verhält es sich mit dem Unternehmen hinter dem Coin: Ripple konnte auch in diesem Jahr sein Netzwerk ausbauen und weitere Partner für die Verwendung von XRP gewinnen. Ein Rückblick auf ein durchwachsenes Ripple-Jahr 2019.

BescherungRipple streicht 200 Millionen US-Dollar ein

2019 war kein leichtes Krypto-Jahr und hat einigen Unternehmen der Branche zugesetzt. Anders bei Ripple. Das FinTech hat in diesem Jahr ein bemerkenswertes Wachstum hingelegt und mit weiteren Partnerschaften das Netzwerk global erweitert. Nun brachte eine Finanzierungsrunde den Spendenbeutel erneut zum Klingeln.

Ripple erwirbt weitere MoneyGram-Anteile in Höhe von 20 Millionen US-Dollar
Ripple erwirbt weitere Moneygram-Anteile für 20 Millionen US-Dollar

Bereits Anfang des Jahres hat Ripple eine Investition in Höhe von 30 Millionen US-Dollar in den Finanzdienstleister MoneyGram getätigt. Nun hat Ripple weitere Anteile an MoneyGram in Millionen-Höhe erworben. Durch die Partnerschaft wird das globale Zahlungsnetz weiter ausgebaut.

Ripple: RippleNet feiert mehr als 300 Kunden

Das grenzüberschreitende Blockchain-Zahlungsnetz RippleNet verfügt nun über 300 Kunden, teilte Ripple auf seinem Blog mit. Die Plattform wird von Banken, Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern betrieben, die mit Ripple ihre Überweisungen effizienter gestalten wollen.

Bitcoin-Kurs in fünf Jahren bei 280.000 US-Dollar – Das Meinungs-ECHO

Justin Sun deutet eine Kooperation mit einem 100 Milliarden US-Dollar schweren Unternehmen an – TRX dankt ihm schon einmal mit Kurszuwächsen. Brad Garlinghouse plaudert aus dem Nähkästchen und outet den Moneygram CEO als XRP-Fan. Unterdessen gießt eine Kursprognose Wasser auf die Mühlen der Bitcoin-Bullen. Das Meinungs-ECHO.

Ripple sieht Bots mitverantwortlich für XRP-FUD (Symbolbild)
XRP-Panikmache: Ripple sieht Bots als Urheber

Ripple hat seinen XRP-Marktbericht für das dritte Quartal 2019 veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen einen Überblick über die Entwicklung von XRP-Kurs, -Handelsvolumen und -Verkaufspolitik in den zurückliegenden drei Monaten. Darüber hinaus nimmt sich Ripple dieses Mal auch seine Kritiker zur Brust. Diese werfen dem kalifornischen FinTech-Unternehmen eine bewusste Manipulation des XRP-Kurses vor.

Bitcoin-Börse Coinflex will Ripple-Adaption und XRP Ledger fördern. Scam oder Legit?
Bitcoin-Börse CoinField verspricht XRP-Massenadaption

Die Bitcoin-Börse CoinField plant, ein Initial Exchange Offering (ICO) auf Basis des Ripple-Protokolls durchzuführen. Der XRP Ledger soll dazu dienen, Sologenic zu entwerfen – eine Plattform für Krypto-Trading und die Tokenisierung verschiedener Anlageklassen.

Lohnt sich ein Investment in den Ripple-Kurs und den XRP Token
Ripple-Kurs steigt: Lohnt sich ein XRP Investment?

Ripple tritt mit einem breit gefächerten Ökosystem an, um den internationalen Zahlungsverkehr zu erobern. Doch dabei stößt das Unternehmen samt XRP Token auf einige Widerstände. Lohnt es sich, in das Projekt zu investieren?

Ripple und der XRP Community Fund
Ripple: XRP-Community-Fonds offiziell als Stiftung anerkannt

Eine starke Community bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Kryptowährung. Zumindest bei Ripple und XRP scheint das der Fall zu sein. Denn um die Adaption der strauchelnden Kryptowährung weiter voranzutreiben, gründeten Community-Mitglieder nun eine eigene Stiftung. Was es damit auf sich hat.

Ripple (Symbolbild)
Ripple: Zoff um Inflationsrate und regulatorischen Status von XRP

Ist XRP eine Security? Während die SEC mit der Beantwortung dieser Frage noch hadert, gibt sich Ripple-CEO Brad Garlinghouse siegessicher: Auf Twitter erklärt er, wieso der Token keine Security sein kann. Unterdessen wird in Reihen der Community die XRP-Inflationsrate immer mehr zum Problemfall.

Ripple-Kurs, BNB-Kurs, Altcoin-Analyse
Altcoin-Marktanalyse – Ripple-Kurs bildet Schlusslicht der Top-Coins

Nachdem die Marktkapitalisierung des Krypto-Markts zu Beginn der Woche noch auf 318 Mrd. US-Dollar angestiegen war, folgte unter der Woche eine Korrektur auf 280 Mrd. US-Dollar. Momentan notiert die Gesamtmarktkapitalisierung mit 291 Mrd. US-Dollar geringfügig unterhalb des Vorwochenniveaus. Die Dominanz des Bitcoins markierte derweil ein weiteres neues Jahreshoch bei 72,5 Prozent und notiert aktuell bei starken 70 Prozent. Durch die weiter steigende Bitcoin-Dominanz hat die Mehrheit der Altcoins diese Woche erneut Federn lassen müssen, kann sich aber am Wochenende teilweise wieder leicht erholen.  

Schild mit Ripple-Logo und der Beschriftung „No Dumping“
Ripple: Petition gegen XRP-Dumping

Der Krypto-Clown Crypto Bitlord versucht seine 100.000 Twitter-Follower zu mobilisieren, um eine Petition gegen die monatlichen XRP-Verkäufe durch Ripple Labs durchzusetzen. Dabei hat Ripple bereits im jüngsten XRP-Marktbericht angekündigt, beim XRP-Verkauf „konservativer“ agieren zu wollen.