Nach massiven Gewinnmitnahmen im Oktober zeigen Ethereum-Wale erneut Kaufinteresse. On-Chain-Daten deuten auf eine Trendwende bei der ETH-Akkumulation hin – trotz anhaltender ETF-Abflüsse.
Nach massiven Gewinnmitnahmen im Oktober zeigen Ethereum-Wale erneut Kaufinteresse. On-Chain-Daten deuten auf eine Trendwende bei der ETH-Akkumulation hin – trotz anhaltender ETF-Abflüsse.
Wale verkaufen mehrere Millionen US-Dollar in Kryptowährungen. Ein Ripple-Wal trennt sich von 30 Millionen XRP.
Mehr als 32.000 Bitcoin im Wert von fast vier Milliarden US-Dollar wurden nach Jahren der Inaktivität wieder bewegt. Was steckt dahinter?
Bitcoin durchbricht über Nacht die Marke von 118.000 US-Dollar. Zum Allzeithoch fehlen jetzt nur noch 4,6 Prozent.
Nach zwölf Jahren wurde eine Wallet aus der Satoshi-Ära nun erstmals wieder aktiv. Zuletzt tauchten einige alte Bitcoin-Wale wieder auf.
Ethereum-Wale zeigen sich optimistisch. In den letzten Tagen entzogen Großinvestoren dem Markt über 22.000 ETH.

Bitcoin zeigt im August erneut Schwäche – ganz im Einklang mit den historischen Mustern. Doch diesmal verstärken Wal-Verkäufe, ETF-Abflüsse und Liquidationen den Druck. Wie es jetzt für den BTC-Kurs weitergeht.
Ein Bitcoin-Wal bewegt Bestände in Milliardenhöhe und sorgt für Spekulationen. Ist das der Auftakt einer neuen Verkaufswelle?
Im historischen Mittel ist der August ein schwacher Monat für Bitcoin. Kommt es nun zu einem vorzeitigen Ende der BTC-Rallye?

Der OG-Bitcoin-Wal leert seine Wallet. Sämtliche 80.000 BTC liegen nun bei Galaxy Digital. Steht ein Abverkauf bevor?
Immer wieder schicken Wale Millionen XRP an Coinbase und Co. Ist das Ripple-Top erreicht?
James Wynn gerät immer wieder mit riskanten Wetten auf Bitcoin in die Schlagzeilen. Jetzt ist der Hebeltrader bullish.
Privatinvestoren sind von der Kursentwicklung bei Ethereum scheinbar nicht überzeugt. Wale hoffen hingegen auf künftiges Wachstum – und kaufen ETH in Milliardenhöhe.
Durch riskante Krypto-Geschäfte ist James Wynn zum Millionär geworden – und auf bestem Wege, wieder alles zu verlieren. Über Aufstieg und Fall eines Krypto-Traders, den das Glück verlassen hat.
Der Krypto-Großinvestor James Wynn kann es nicht lassen. Er öffnete auf der Perps-Plattform Hyperliquid jüngst einen Bitcoin-Short – mit 40-fachem Leverage.
Der unter dem Pseudonym James Wynn bekannte Trader zieht mit seinen Perps-Positionen auf Hyperliquid in diesen Tagen die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich.
Nachdem Bitcoin seit Anfang April um rund 15 Prozent gestiegen ist, sitzen Wale auf großen Gewinnen. Eine Analyse der OnChain-Daten deutet auf einen Verkauf hin.
Bieten die aktuellen Kursniveaus günstige Einstiegsmöglichkeiten bei Bitcoin? Die Wale sagen: ja.