![Ein Redner steht auf der Bühne des EthCC[8] vor einem großen Bildschirm, auf dem eine Circle-Präsentation gezeigt wird, die verdeutlicht, wie Circle die Ära des Internet-Finanzsystems gestaltet.](https://www.btc-echo.de/wp-content/uploads/2025/07/20250701_134540-scaled-e1751370828439-920x364.jpg)
USDC-Emittent Circle hat auf der EthCC den Launch eines neuen Produkts bekanntgegeben. BTC-ECHO berichtet exklusiv von der Ethereum-Konferenz.
USDC-Emittent Circle hat auf der EthCC den Launch eines neuen Produkts bekanntgegeben. BTC-ECHO berichtet exklusiv von der Ethereum-Konferenz.
Die Kryptobörse Kraken geht mit einer neuen Payment-App live. Auch in Deutschland ist die App bereits verfügbar.
Nach dem Circle-Börsengang kennt die Stablecoin-Euphorie keine Grenzen. Warum ein Krypto-Experte jetzt Alarm schlägt und Investoren warnt.
Bitcoin, Ethereum und fast alle anderen Kryptowährungen schwanken stark. Stablecoins versprechen im Gegenzug eine Wertstabilität. Doch auch Tether und Co. sind nicht gänzlich ungefährlich. Die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Stablecoins sind eines der Trendthemen der Finanzbranche. Nun zeigen auch Großkonzerne wie Amazon und Walmart Interesse.
Dank einer strategischen Partnerschaft mit Stripe ermöglicht Shopify nun die Akzeptanz des Stablecoins USDC. Alle wichtigen Infos.
Nach dem Börsengang von Circle ist der weltweit zweitgrößte Stablecoin nun auch auf dem XRP Ledger von Ripple live gegangen.
Nach dem Milliarden-Deal mit Bridge folgt der nächste Schritt: Stripe übernimmt das Wallet-Startup Privy und baut damit seine Rolle als Krypto-Infrastruktur-Anbieter weiter aus.
Der Zahlungsdienstleister Worldpay will gemeinsam mit BVNK die Stablecoin-Adoption vorantreiben. Wie Unternehmen in 180 Märkten profitieren.
Jetzt steht es fest: Circle geht an die Börse. Die Kapitalerhöhung könnte bis zu 250 Millionen US-Dollar in die Kassen des Unternehmens spülen.
Der USDC- und EURC-Emittent startet ein eigenes weltweites Zahlungsnetzwerk. Manche sehen darin einen Versuch, das SWIFT-System zu imitieren.
Die Stablecoin-Agenda der Trump-Regierung trägt erste Früchte. Warum Krypto-Anleger bald von einer neuen Circle-Aktie profitieren könnten.
Mit 226 Milliarden US-Dollar steckt aktuell mehr Geld denn je in Stablecoins. Derweil nehmen internationale regulatorische Bemühungen zu.
Der zweitgrößte Stablecoin-Emittent verkündet eine Milliardenübernahme. So will Circle jetzt expandieren und Tether vom Thron stoßen.
Tether-FUD und Terra-Kollaps, Inflationsschutz und globales Zahlungsmittel. Stablecoins prägen die Krypto-Branche, im Guten wie im Schlechten.
34 Milliarden Dollar, eine Vision: die Finanzwelt fairer machen. USDC ist auf einem guten Weg. Doch das Saubermann-Image zeigt Risse.
Der Stablecoin USDC ist jetzt in die Bankensysteme von Brasilien und Mexiko integriert. Warum Circle in Lateinamerika expandiert.
USDT-Emittent Circle zieht in den Big Apple. Vor dem Börsengang nähert sich das Stablecoin-Unternehmen auch geografisch der Wall Street.