Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Zahlen zur US-Inflation für September. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Zahlen zur US-Inflation für September. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt.

Was vor Jahren undenkbar schien, wird Realität: JPMorgan lässt erstmals Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu.
Der Krypto-Markt stabilisiert sich zum Ende der Woche weiter. Zcash führt die Erholung weiterhin an.
Der Bitcoin-Kurs versucht sich in den letzten Tagen von seinem Verlaufstief abzusetzen. Gelingt es den Bullen, das Ruder nun endlich herumzureißen?
T. Rowe Price beantragt seinen ersten Krypto-ETF. Der US-Vermögensverwalter könnte so Milliarden in Altcoins spülen.
Ripple ist nun Mitglied in der Faster Payments Task Force der Federal Reserve. Das XRP-Unternehmen hilft dabei, Standards für Echtzeit-Zahlungen zu entwickeln.
Mehr als eine Billion US-Dollar flossen letztes Jahr durch US-Krypto-Märkte. Doch beim Alltagsgebrauch liegt ein anderes Land vorne.
Erst Allzeithoch, dann Absturz: Nach dem größten Flash-Crash der Krypto-Geschichte wirkt der Markt betäubt. Gold glänzt, Bitcoin stagniert.
Führende Krypto-CEOs haben sich mit demokratischen Senatoren getroffen und planen nun auch Gespräche mit republikanischen Abgeordneten. Ziel ist es, den festgefahrenen Gesetzgebungsprozess zur US-Krypto-Regulierung wiederzubeleben.
Das chinesische Bruttoinlandsprodukt, Verbraucherpreisdaten aus den USA sowie Quartalszahlen des Technologieriesen Netflix und Tesla könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die Schuldenkrise in den USA spitzt sich weiter zu – mit historischen Höchstständen, die selbst politische Gewissheiten ins Wanken bringen. In der Suche nach Alternativen rücken klassische Wertspeicher wie Gold in den Fokus. Zunehmend gewinnt aber auch Bitcoin als digitales Pendant an Aufmerksamkeit.

Auf dem traditionellen Finanzmarkt mehren sich die Sorgen vor einer US-Bankenkrise. Erst 2023 kam es zu ähnlichen Verwerfungen – doch ist die Situation vergleichbar?

Der Bitcoin-Kurs befindet sich in schwerem Fahrwasser. Rennt den Bullen die Zeit davon? Das sagt der Chart.
Die USA zerschlagen eines der schlimmsten Betrugsnetzwerke der Welt. Die beschlagnahmten Bitcoin sollen Teil der nationalen Reserve werden.
Aktuelle Inflationsdaten aus den USA und China könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Nachdem Trump mit seiner Zollankündigung den Krypto-Markt auf eine historische Talfahrt schickte, droht nun China mit Gegenmaßnahmen.
Coinbase und Mastercard kämpfen um die Stablecoin-Firma BVNK für bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar – die größte Übernahme des Sektors.
Roger Ver kauft sich mit 48 Millionen US-Dollar von der US-Justiz frei. Und wird damit zum Symbol für Amerikas neuer Krypto-Haltung.