
Monatelang kannte der Hype um Bitcoin Treasuries keine Grenzen, doch nun folgt die Ernüchterung. Welche BTC-Aktien es am schlimmsten erwischt hat.
Monatelang kannte der Hype um Bitcoin Treasuries keine Grenzen, doch nun folgt die Ernüchterung. Welche BTC-Aktien es am schlimmsten erwischt hat.
Neue Bitcoin-Treasury-Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden. Werden Strategy, Metaplanet und Co. den BTC-Kurs bis Ende 2025 auf 200.000 US-Dollar katapultieren?
Michael Saylor setzt mit Strategy (MSTR) auf Bitcoin-Käufe für hunderte Millionen US-Dollar im Wochentakt. Mit welcher BTC-Prognose der Unternehmer nun für Aufsehen sorgt.
Das Unternehmen Strategy verfügt nach neuester Großinvestition über drei Prozent der gesamten Bitcoin-Umlaufmenge. Das könnte zum Problem werden.
Die EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor Dollar-Stablecoins, Dogecoin könnte bald einen eigenen ETF bekommen – und ein neuer "Trump Coin" erobert den Markt.
Der Bitcoin-Kurs korrigiert und Michael Saylor schlägt zu. Sollten es die Krypto-Privatanleger dem BTC-Permabullen jetzt nachmachen?
Das Bitcoin-Treasury-Unternehmen von Michael Saylor könnte bald einen wichtigen Meilenstein feiern und sich im gleichen Zug massive Zuflüsse sichern.
Das Bitcoin-Treasury-Unternehmen von Michael Saylor hat wieder zugeschlagen – und damit eine neue Marke geknackt.
Michael Saylor bringt mit einer kleinen, aber feinen Änderung Strategy-Aktionäre gegen sich auf. Auch Ripple-CTO David Schwartz warnt vor einem Risiko.
Michael Saylor ändert die Regeln für die Ausgabe von MSTR-Aktien – und ruft Kritik hervor. Warum die Bitcoin-Community enttäuscht ist.
Strategy gibt weitere Bitcoin-Millionenkäufe bekannt. Das Unternehmen von Michael Saylor hortet nun einen gewaltigen digitalen Schatz.
Es vergeht kaum eine Woche, in der Strategy keine neuen Bitcoin kauft. Michael Saylor hält an dieser Strategie fest und macht eine bullishe Prognose.
Mit einer SPAC-Fusion will Parataxis Korea bis zu 640 Millionen US-Dollar einsammeln – und vollständig in Bitcoin investieren. Das Unternehmen folgt damit dem wachsenden Trend institutioneller BTC-Treasuries.
Bitcoin-Treasuries, Staaten und ETFs halten jetzt 17 Prozent der gesamten Bitcoin-Umlaufmenge. Und die Käufe beschleunigen sich.
Das japanische Unternehmen Metaplanet hat seinen Bitcoin-Bestand weiter aufgestockt. Von der Zielvorgabe ist man trotzdem noch weit entfernt.
Die Bitcoin-Strategie von Strategy fruchtet. Nun geht das Unternehmen von Michael Saylor All-in und nimmt neue Schulden auf.
Trotz Andeutungen verkündete Bitcoin-Permabulle Michael Saylor in dieser Woche bislang keinen BTC-Kauf. Das steckt dahinter.
Strategy will zur Bitcoin-Supermacht werden: Mit neuen Vorzugsaktien und Milliardenkapital peilt das Unternehmen eine Million BTC an – und bekommt prominente Unterstützung aus der Finanzwelt.