
Ehe die Bitcoin ETFs in den USA genehmigt wurden, gab ein Hacker dies als Falschnachricht über den SEC-Account bekannt. Ihm droht nun eine Hafstrafe.
Ehe die Bitcoin ETFs in den USA genehmigt wurden, gab ein Hacker dies als Falschnachricht über den SEC-Account bekannt. Ihm droht nun eine Hafstrafe.
Die Experten von Bloomberg geben ihre Einschätzungen zu den nächsten Krypto-Spot-ETFs ab. Wer hat die Nase vorn – Dogecoin oder doch Solana?
Binance und die SEC haben wollen eine Pause ihres Rechtsstreits erwirken. Hintergrund ist die veränderte regulatorische Lage in den USA.
Noch immer bangen viele XRP-Anleger um die Beilegung der SEC-Klage gegen Ripple Labs. Warum sich ein Rechtsexperte jetzt überraschend bullish zeigt.
Zwar könnte das Verfahren gegen die SEC bald gewonnen sein. In der Sammelklage einiger Kunden muss sich Coinbase aber erneut verteidigen.
Die US-Wertpapieraufsicht wird von ETF-Anträgen aus dem Krypto-Space aktuell regelrecht überschwemmt. Bei Solana überraschte sie nun mit einem U-Turn.
Die neue SEC nimmt eine drastische Umstrukturierung vor und die Krypto-Taskforce rüstet auf. Was Anleger über die 180-Grad-Wende wissen müssen.
Der Krypto-Industrie lehrte er das Fürchten, nun doziert der Ex-SEC-Chef wieder vor Studenten. Warum Gary Gensler im Hörsaal begeistert für Bitcoin werben könnte.
Es schien so, als hätte Ripple den Sieg gegen die SEC im XRP-Rechtsstreit in der Tasche. Doch eine neue Rechtsschrift könnte alles ändern.
Die Securities and Exchange Commission hat eine neue Richtlinie erlassen, die das Verwahren von Krypto-Assets für Banken erleichtert.
Mit dem Abgang von SEC-Chef Gary Gensler endet eine Ära. Welche fundamentalen Änderungen Trumps neuer Krypto-Zar David Sacks jetzt einleiten will.
Der interimsweise Vorsitzende der US-Börsenaufsicht Uyeda hat die Bildung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt. Diese soll neue Spielregeln schaffen.
Gary Genslers Zeit im Krypto-Space ist nun vorbei. Der SEC kehrt der 67-Jährige den Rücken. Ihm folgt ein Krypto-Befürworter.
Die Börsenaufsicht wirft der DCG vor, Anleger im Zusammenhang mit ihrer Tochterfirma Genesis Global Capital getäuscht zu haben. Ein Vergleich soll den Fall nun beilegen.
Bitcoin sei zwar ein hochspekulativer, volatiler Vermögenswert, könne aber in Zukunft eine Rolle spielen. Andere Projekte müssen sich erst beweisen, meint Gary Gensler.
Erst Robinhood, nun eToro? Der israelische Online-Broker will an die US-Börse. Schon im zweiten Quartal 2025 könnte es so weit sein.
Neues Jahr, neue XRP-Rallye. Der Ripple-Coin verzeichnet hohe Kurszuwächse und marschiert Richtung Allzeithoch. Das sind die Gründe.
Der starke Kursanstieg des Altcoins Ripple (XRP) rückt das Allzeithoch aus 2018 wieder in den Fokus der Anleger. Folgende Kursmarken werden nun relevant.