
Brad Garlinghouse gilt als überzeugter Gegner von SEC-Chef Gary Gensler. Nach dem XRP-Höhenflug greift der Ripple-CEO nun jedoch einen Nachfolgkandidaten an.
Brad Garlinghouse gilt als überzeugter Gegner von SEC-Chef Gary Gensler. Nach dem XRP-Höhenflug greift der Ripple-CEO nun jedoch einen Nachfolgkandidaten an.
Der Ripple-Token kommt nach langer Schwächephase lautstark zurück. Deshalb macht "Krypto-Präsident" Trump vielen XRP-Anlegern neue Hoffnung.
Die Kryptowährung XRP steigt nach kräftigen Kursanstiegen auf ein Dreijahreshoch. Hintergrund sind Spekulationen um SEC-Chef Gary Gensler.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Die Tage von SEC-Chef Gary Gensler könnten bald gezählt sein. Nach dem Trump-Sieg fordert Ripple-CEO Brad Garlinghouse seine Entlassung.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Das Verfahren zwischen Ripple und der SEC um die Kryptowährung XRP wird wahrscheinlich neu aufgerollt. Beide legten nun Berufung ein.
Während Ripple in den Stablecoin-Markt vorstößt, hält Tether dagegen. Wie der USDT-Emittent seine Spitzenposition bewahren will.
Der Mitgründer des Unternehmens hinter der Kryptowährung XRP spendet zehn Millionen US-Dollar für die Kampagne der demokratischen Präsidentschaftskandidatin.
Während die SEC erneut angreift, bleibt Ripple-CEO Garlinghouse optimistisch. Die jüngsten ETF-Anträge könnten den XRP-Kurs beflügeln.
Die Berufung der US-Börsenaufsicht im Fall gegen Ripple ist nunmehr offiziell. Der Rechtsstreit geht damit in die nächste Runde.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Mit dem Stablecoin RLUSD will Ripple jetzt den Platzhirsch USDT von Tether attackieren. Warum der Kampf der Krypto-Riesen Fahrt aufnimmt.
Nach Bitwise beantragt jetzt die nächste Investmentfirma einen XRP-Indexfonds. Wer gewinnt den Wettlauf um den ersten Ripple-ETF?
Turbulente Wochen auf dem Krypto-Markt. Während geopolitische Spannungen im Nahen Osten für Unruhe auf den Märkten sorgten, machte auch Ripple mal wieder Schlagzeilen. Im Fokus: SEC-Berufung, Bitwise-Antrag auf XRP-ETF und Ripples Stablecoin RLUSD.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple geht in die nächste Runde. Die US-Aufsichtsbehörde will das Urteil zugunsten von Ripple nicht akzeptieren.
Der Asset-Manager Bitwise beantragt einen ETF für den Ripple-Token – die XRP-Community jubelt. So stehen die Chancen für eine SEC-Genehmigung.