
Ein weiteres Justizdokument könnte für Ripple eine enorme Entlastung bedeuten, was die Vorwürfe der US-Börsenaufsicht SEC betrifft. Diese muss Dokumente über die Einstufung von Bitcoin und Ether vorlegen, entschied Richterin Sarah Netburn.
Ein weiteres Justizdokument könnte für Ripple eine enorme Entlastung bedeuten, was die Vorwürfe der US-Börsenaufsicht SEC betrifft. Diese muss Dokumente über die Einstufung von Bitcoin und Ether vorlegen, entschied Richterin Sarah Netburn.
Während Bitcoin und Ethereum weiter bullish bleiben, erreicht der Binance Coin (BNB) ein neues Allzeithoch und festigt sich damit weiter als klare Nummer drei. Auch Ripples XRP kann ordentlich zulegen und verdrängt damit Cardano von Platz sechs.
Coinbase könnte Ripple (XRP) schon bald wieder ins Programm nehmen – alleine die Gerüchte reichen aus, um den Kurs zu befeuern.
Impfpass auf der Blockchain, PayPal startet Zahlungen mit Bitcoin, XRP-Hodler verbuchen ersten Teilerfolg, IOTA expandiert auf BSC und DFB-Nationalspieler digitalisiert als NFT.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse wurde zuletzt von der SEC schwer beschuldigt. In einem CNN Interview stellt er einen XRP-Ersatz in Aussicht und beruhigt die US-amerikanischen Anleger.
Während sich ein Partner nach dem anderen von Ripple lossagt, bleibt Santander treu an der Seite des FinTechs. Doch wird das so bleiben?
Im Streit zwischen Ripple und der SEC geht es Schlag auf Schlag. Nun bekommt der Anwalt der XRP-Community das Recht, einen Antrag auf Intervention zu stellen.
Eine Social-Media-Kampagne der XRP Army will die Kryptobörsen dazu motivieren, den Handel mit XRP wieder aufzunehmen. Viele hatten angesichts der SEC-Klage ihr Ripple-Angebot gestrichen. Eine erste Wiederaufnahme gibt es bereits.
Während Ripple und THETA Bitcoin outperformen, erholt sich der BTC-Kurs aktuell. Durch den Verfall von Bitcoin-Optionen könnte sich jedoch schon die nächste Rallye anbahnen.
Laut Ripple kocht jede Zentralbank bei der Entwicklung ihrer CBDC ihr eigenes Süppchen. Dabei könnte XRP eine vermittelnde Rolle spielen, so ein neues Dokument.
Der Rubel rollt wieder bei Jed McCaleb: Die XRP-Verkäufe des Ripple-Mitgründers haben wieder deutlich angezogen.
Bitpanda wird zum Unicorn; Morgan Stanley lässt Anleger in Bitcoin-Fonds investieren; Visa strebt Bitcoin-Integration für Händler an; schwere Anschuldigungen gegen Chris Larsen und Cardano durchbricht Rekordhoch nach Coinbase-Listing.
Im Streit zwischen Ripple und der SEC hat letztere ermittelt, dass Chris Larsen noch während des Verfahrens eine große Menge XRP bewegt hat. Die Behörde setzt dabei auf erzwungene Auskünfte von den Banken.
Fast täglich dringen neue Wendungen im Fall Ripple gegen die SEC an die Öffentlichkeit. Geschädigte Investoren wollen sich jetzt an einer Sammelklage beteiligen, während das Ripple-Anwaltsteam die Einsicht in Finanzunterlagen verhindern möchte.
Während der Bitcoin-Kurs zur Stunde immer wieder am Allzeithoch kratzt, bleiben die Regulierungsbehörden weltweit weiterhin skeptisch. Dabei wird immer wieder auf Kriminalität im Krypto-Space hingewiesen. Prominente Verdachtsfälle wie der des kontroversen Unternehmers John McAfee festigen solche Vorurteile.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC geht weiter. Nach dem Antrag von CEO Garlinghouse auf Abweisung der Klage nimmt die Behörde zu den Vorwürfen Stellung.
Ripple und Moneygram gehen getrennte Wege. Die SEC-Klage hat die strategische Partnerschaft offenbar zu stark belastet.
Der CEO von Ripple Brad Garlinghouse strahlte stets Gelassenheit aus, wenn es um die Klage der US-Börsenaufsicht SEC ging. Nun haben seine Anwälte einen Antrag auf Abweisung der Klage gestellt.