Manipulation

ManipulationAntonopoulos bürgt für Anwalt im Bitfinex-Skandal

Im Rechtsstreit zur mutmaßlichen Bitcoin-Kurs-Manipulation durch die Bitcoin-Börse Bitfinex sowie das Schwesterunternehmen Tether Limited gibt es neue Entwicklungen. Krypto-Guru Andreas Antonopoulos spricht sich für ein bestimmtes Anwälte-Team aus, das bereits im Gerichtsfall um Craig Wright aufgetreten war.

Ripple sieht Bots mitverantwortlich für XRP-FUD (Symbolbild)
XRP-Panikmache: Ripple sieht Bots als Urheber

Ripple hat seinen XRP-Marktbericht für das dritte Quartal 2019 veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen einen Überblick über die Entwicklung von XRP-Kurs, -Handelsvolumen und -Verkaufspolitik in den zurückliegenden drei Monaten. Darüber hinaus nimmt sich Ripple dieses Mal auch seine Kritiker zur Brust. Diese werfen dem kalifornischen FinTech-Unternehmen eine bewusste Manipulation des XRP-Kurses vor.

„Blockchain allein löst keine Sicherheitsprobleme“ – BSI stellt nüchterne Diagnose

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wagt sich in seinem neusten Bericht an eine grundlegende Bestandsaufnahme der Entwicklung von Blockchain-Technologien. Dabei widmet sich die Behörde der Frage, ob und wie Distributed-Ledger-Lösungen zur IT-Sicherheit beitragen. Die Diagnose des Berichts mag Krypto-Enthusiasten ernüchtern. Die Experten kommen zu dem Schluss, dass der Blockchain-Einsatz keine einfache Lösung für die Sicherheitsprobleme von Unternehmen und Institutionen darstelle.

„Tether FUD“: Kraken meldet sich zu Wort

Nachdem Analysten von Bloomberg kürzlich aufgedeckt haben wollen, dass auf Kraken mit Tether Preismanipulationen stattfinden, meldete sich die Börse umgehend zu Wort. Auf ihrem Blog bestritten sie den Manipulationsverdacht und bezeichneten die Vorwürfe als „Tether FUD“. Die Argumentation kann nur bedingt überzeugen.

Blockchain gegen Betrug im Handel mit Gebrauchtwagen

Laut einer Studie der EU ist der sogenannte „Tachobetrug“ ein weit verbreitetes Problem in der Europäischen Union. Viele Händler und Käufer von Gebrauchtwagen haben mit den Folgen des Problems zu kämpfen. Vor allem wenn Betrüger die Kilometerzähler manipuliert haben, um das Auto jünger wirken zu lassen. Die Blockchain-Technologie soll Abhilfe schaffen. Tachobetrug bei europäischen Gebrauchtwagen