
Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Einst skeptisch gegenüber Bitcoin, wollen jetzt immer neue Finanzriesen ein Stück vom BTC-Kuchen abhaben. Was Krypto-Anleger wissen müssen.
Donald Trump befeuert den Bitcoin-Kurs, Ripple einigt sich mit der SEC und James Howells hat einen neuen Plan. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Treasury General Account, Reverse-Repo-Facility und Co. – neben Inflation, Leitzins und Wirtschaftszahlen rücken andere Daten immer mehr ins Radar der Krypto-Investoren.
Während Bitcoin noch mit der Marke von 117.000 US-Dollar ringt, hat die zweitgrößte Kryptowährung 4.000 US-Dollar überstiegen. Die Hintergründe.
Während Bitcoin vorläufig noch an den 117.000 US-Dollar scheitert, legt Ethereum um 6 Prozent und XRP sogar um 12 Prozent zu. Startet nun die Altcoin-Rallye?
Die CFTC und SEC treiben eine umfassende Krypto-Regulierung im Eiltempo voran – mit dem Ziel, die USA zur globalen Krypto-Macht zu machen.
Base erlebt seinen ersten großen Netzwerkausfall – mitten im Boom. Für 19 Minuten stand die Blockproduktion still.
Statt weiter nach seiner verlorenen Bitcoin-Festplatte zu graben, tokenisiert James Howells jetzt das Eigentum an seinen 8.000 BTC.
Die Geldmenge M2 gilt vielen Anlegern als verlässlicher Frühindikator für den Bitcoin-Kurs. Doch dieser Zusammenhang ist trügerisch – aus methodischen und strukturellen Gründen. Warum sich der Blick auf M2 oft als Holzweg entpuppt und welche Metriken mehr Aussagekraft besitzen.
Bitcoin stagniert, auch Altcoins handeln größtenteils seitwärts. Die Krypto-Spot-ETFs erleben weiterhin Abflüsse.
Die Difficulty erreicht ein Allzeithoch, die Gewinne steigen – aber Miner halten ihre BTC. Ein Signal für Stärke im Netzwerk und Optimismus.
Von null auf fast 3 Milliarden US-Dollar in etwas mehr als einem Monat. BitMine will rund 5 Prozent aller Ethereum aufkaufen.
Kraken startet MiCA-reguliert in Deutschland mit über 450 digitalen Assets, Earn-Funktionen und vollem EU-Verbraucherschutz.
MicroStrategy kauft Bitcoin, Kraken plant IPO, erster Euro-Stablecoin startet und weitere spannende Krypto-News der Woche.
Ein Branchenexperte sieht die Chancen für einen Einstieg von BlackRock gestiegen.
Ethereum-ETFs feiern den stärksten Monat ihrer Geschichte – mit Rekordzuflüssen und wachsendem institutionellem Rückenwind.
Laut einer Deloitte-Studie planen 99 Prozent großer US-Unternehmen mit Blockchain Ein Viertel will in den nächsten zwei Jahren aktiv werden.