Krypto-Markt

KI-Trading
Rubinstein Schmiedel über KI-Trading„Die Datenverfügbarkeit im Krypto-Sektor ist extrem gut“

Dass unsere Finanzmärkte immer stärker durch Künstliche Intelligenz beziehungsweise Algorithmen bestimmt werden, ist kein Geheimwissen mehr. Auch im Krypto-Markt spielt die Automatisierung von Handelsprozessen eine gewichtige Rolle. Die Suche nach den besten Algorithmen beschäftigt nicht nur Investmentbanken und Hedgefonds, sondern auch immer mehr spezialisierte Trading-Dienstleister. Ein Player, der sich auf den Krypto-Sektor spezialisiert hat, ist Rubinstein & Schmiedel. Im Interview hat uns der CTO und Mitbegründer, Thomas Schmiedel, verraten, worauf es beim Trading mit Algorithmen im Krypto-Markt ankommt.

Was hat das mit dem Bitcoin-Kurs zu tun?
Bitcoin-Kurs: 5 Signale, die man kennen muss

Um den Bitcoin-Kurs und seine Analyse ranken sich viele Indikatoren. Doch Begriffe wie Moving Average Convergebce/Divergence (MACD) oder Ichimoku-Kinko-Hyo-Wolke lassen selbst geneigte Leser zurückschrecken. Wir schaffen Abhilfe.

Bitcoin-Kurs: Der heilige Abend beschert Krypto-Markt grüne Kerzen

Mini-Bescherung am Krypto-Markt: Fast der gesamte Markt befindet sich im Aufschwung. Während das Zugpferd Bitcoin in den letzten 24 Stunden „nur“ knapp 6 Prozent zulegen konnte, legt XRP eine regelrechte Weihnachtsrallye hin und verzeichnet Gewinne von über 21 Prozent innerhalb eines Tages. Dies dürfte mit der Ankündigung zusammenhängen, dass Binance XRP zur Basiswährung macht.

BREAKING: Alles rot – Was ist los am Krypto-Markt?

Der Krypto-Markt muss ordentlich Federn lassen und fällt auf eine Gesamtmarktkapitalisierung von 560 Milliarden US-Dollar. Dabei geht es für fast alle Coins im zweistelligen Bereich nach unten. Über die genauen Hintergründe kann Stand jetzt nur spekuliert werden.