
Steigt der Bitcoin-Kurs, steigen die Prognosen. McAfee hält kaum zurück: Bald wird die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung bei einem unglaublichen Kurs liegen. Was ist dran an den bullishen Prognosen?
Steigt der Bitcoin-Kurs, steigen die Prognosen. McAfee hält kaum zurück: Bald wird die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung bei einem unglaublichen Kurs liegen. Was ist dran an den bullishen Prognosen?
Weiß John McAfee wer Satoshi Nakomoto ist? Per Tweet verspricht der Millionär, die Identität des Bitcoin-Erfinders publik zu machen. Über McAfees Vertrauenswürdigkeit bestehen jedoch Zweifel. Werden wir je erfahren, wer Satoshi ist?
Die US-Steuerbehörde strebt offenbar Ermittlungen gegen den Ex-Softwareunternehmer John McAfee sowie weitere Personen aus seinem Umfeld an. Das Enfant terrible der Krypto-Szene ist nun gezwungen, seinen „Wahlkampf“ für das US-Präsidentenamt von internationalen Gewässern aus zu führen.
Binance treibt die Entwicklung ihrer dezentralen Exchange (DEX) voran. In einem Video demonstriert ein Entwickler der Exchange die Funktionsweise der neuen Plattform. Das Versenden und Empfangen von Binance Coins (BNB) klappt demnach bereits einwandfrei.
Man muss es so deutlich sagen: Der heutige Dienstag war brutal. Eine Bitcoin-Talfahrt von 17 Prozent (Stand 11 Uhr) innerhalb von 24 Stunden lässt selbst hartgesottene Hodler nicht kalt. Sollten wir also dem Trend folgen und in kollektive Panik verfallen? Was sind die Reaktionen aus der Szene? Ein Überblick.
Ende Juni stellte Bitfi eine Krypto-Wallet vor, die sie laut offiziellem Präsentationsmaterial als erste nicht hackbare Wallet bewerben. Die Wallet soll über eine „undurchdringliche Sicherheit“ verfügen und es wird ein Betrieb „ohne jegliches Verlustrisiko“ versprochen. Nun ist John McAfees Wallet offenbar doch geknackt worden. Der Mann, der den Kurs von Bitcoin bis 2020 bei einer Million US-Dollar sieht, ist darüber nicht erfreut.