Funding

ernst & young blockhain-funding
Ernst & Young erhält 49 Mio. US-Dollar für Blockchain-Förderung

Ernst & Young, das global operierende Netzwerk selbstständiger Unternehmen, erhält einen 49 Millionen US-Dollar schweren Zuschuss für ihre „Intelligent Automation and Artificial Intelligence Services“. Diese Services sehen unter anderem Proof of Concepts für Künstliche-Intelligenz- und Blockchain-Lösungen vor. 

Ein prall gefühlter Geldsack, symbolisch für das Token-Funding
Krypto-Start-up Token erhält 16,5 Millionen US-Dollar

Das FinTech-Start-up Token erhält ein Funding von 16,5 Millionen US-Dollar. Die Open-Banking-Plattform sammelte während einer Finanzierungsrunde Venture-Kapital großer Investitionsfirmen ein. Bei der Adaption seines Produkts ging Token kürzlich auch eine Zusammenarbeit mit MasterCard ein. Eine Kooperation, die das Start-up für Anleger vermutlich attraktiver macht. Eine Series-B-Finanzierungsrunde kündigte Token für das nächste Jahr an.

Ein Vergleich der Funding-Modelle von Monero, Dash & Zcash

Kryptowährungen sind in der Regel Open Source. Für eine wirklich dezentrale Währung im Internet ist es notwendig, Vertrauen aufzubauen. Bitcoin machte dies mit einem offenen Quellcode vor, das heißt, jeder Mensch mit Internetverbindung kann sich den Computercode ansehen und beurteilen. So muss man keinem Mittelsmann vertrauen, sondern kann sich selbst von den Vorgängen in der Technologie überzeugen.