
Deadline verpasst? Am 31. Juli lief die Frist für die Steuererklärung ab. Wer seine Gewinne nicht angegeben hat, riskiert jetzt ernste Konsequenzen. So können Krypto-Anleger dem Finanzamt noch zuvorkommen.
Deadline verpasst? Am 31. Juli lief die Frist für die Steuererklärung ab. Wer seine Gewinne nicht angegeben hat, riskiert jetzt ernste Konsequenzen. So können Krypto-Anleger dem Finanzamt noch zuvorkommen.
Deutsche Krypto-Anleger wissen die steuerfreien Gewinne bei Bitcoin, Ethereum und Co. zu schätzen. Doch die einjährige Haltefrist wird von einigen Politikern kritisch betrachtet.
Strikte Meldepflichten für Krypto-Transaktionen und gläserne Anleger ab 2026? Warum die Umsetzung der DAC8-Richtlinie für Unruhe in der deutschen Bitcoin- und Krypto-Szene sorgt.
Immer mehr Menschen erhalten ihr Einkommen in Bitcoin oder Ethereum. Wie das funktioniert – und worauf man dringend achten sollte.
Heute endet die Abgabefrist für die Steuererklärung. Worauf Krypto-Anleger achten sollten und wie sie ihre Gewinne sichern.
Wer Staking-Rewards kassiert, muss sich mit Freigrenzen, Haltefristen und der möglichen Doppelbesteuerung auseinandersetzen. Was Krypto-Investoren wissen sollten – und wie sich unnötiger Ärger mit dem Finanzamt vermeiden lässt.
Noch während die Steuererklärung für 2024 läuft, droht Krypto-Anlegern eine deutlich strengere Überwachung. Die Folgen sind weitreichend.
Bis zum 31. Juli müssen Krypto-Investoren ihre Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Warum eine BTC-ECHO Umfrage Schwierigkeiten offenbart.
Investitionen in Bitcoin, Ethereum und Co. bieten auch 2025 noch starke Renditechancen. Allerdings nur, wenn du nicht den folgenden Irrtürmern aufsitzt.