
Um 20 Uhr fällt die wichtigste Entscheidung des Monats: Die Fed verkündet ihre Zinsentscheidung, begleitet von neuen Projektionen. Anleger schauen auf Powells Worte – für Bitcoin und Aktien könnte das der Startschuss für eine Rallye sein.
Um 20 Uhr fällt die wichtigste Entscheidung des Monats: Die Fed verkündet ihre Zinsentscheidung, begleitet von neuen Projektionen. Anleger schauen auf Powells Worte – für Bitcoin und Aktien könnte das der Startschuss für eine Rallye sein.
Tom Lee erwartet einen Kurssprung bei Bitcoin und Ether. Warum die Zinswende für neuen Schwung am Krypto-Markt sorgt – und wie du dich vorbereiten kannst.
Am 17. September entscheidet die Fed über die Zinsen – doch was bedeutet das für Bitcoin? Experten erwarten kurzfristige Turbulenzen, langfristig aber neue Chancen.
Im Zuge der Rallye am Krypto-Markt sehen jetzt auch Anleger auf Polymarket Bitcoin bei 120.000 US-Dollar. Das steckt dahinter.
Am Mittwoch, dem 17. September, wird die US-Notenbank Fed aller Voraussicht nach die Leitzinsen senken. Das beflügelt den Krypto-Markt.
Am Mittwoch dürfte die Federal Reserve erstmals 2025 den Leitzins senken. Warum Bitcoin-Kritiker Peter Schiff vor einem historischen Fehler warnt.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) kann wichtige Kursmarken zurückerobern. Reicht das für eine bullishe Trendwende aus? Das sagt der Chart.
Ein schwacher US-Arbeitsmarkt bringt die Fed unter Zugzwang. Die Notenbank muss Zinsen senken. Es geht nur noch um die Höhe.
Nach der jüngsten Korrektur hoffen Krypto-Anleger auf eine Trendwende durch sinkende Zinsen. Doch wie viel Relevanz hat die FED-Politik tatsächlich für Bitcoin?
Der Kurs von Bitcoin (BTC) kann sich zuletzt von seinem Monatstief lösen. Ist die Korrektur damit beendet oder ist der Kursanstieg lediglich eine Zwischenerholung? Welche Chartmarken nun für Anleger relevant werden, verrät die neuste Kursanalyse.
Bitcoin und der Altcoin-Sektor zeigen sich weiter von ihrer volatilen Seite. Wie geht es nun am Kryptomarkt weiter?
Der jüngste Abverkauf hat Spuren hinterlassen. Der Bitcoin-Kurs droht weiter gen Süden abzurutschen. Welche Kursmarken interessante Einstiegsniveaus darstellen, verrät diese Kursanalyse
Nach dem jüngsten Bitcoin-Abverkauf richten sich die Blicke von Investoren und Tradern auf zwei wichtige Termine der US-Notenbank
Der Bitcoin-Bullrun wurde von Gewinnmitnahmen und schlechten Inflationsdaten unterbrochen. Jetzt richten sich alle Augen nach Jackson Hole.
Bitcoin sackt zum Morgen nicht weiter ab – ein positives Zeichen. Allerdings trüben schwache Wirtschaftsdaten aus den USA weiterhin das Bild.
Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA wirken sich weiter negativ auf Bitcoin aus. Doch das Blatt könnte sich bereits im September wenden.
Bitcoin rutscht unter die Marke der 113.000 US-Dollar. Schwache US-Wirtschaftsdaten trüben die Stimmung – und geben gleichzeitig Hoffnung.
Die Arbeitsmarktzahlen fallen in den USA deutlich schlechter aus als erwartet. Was das für die Leitzinspolitik der Fed bedeutet.