
Das Ethereum-Netzwerk enthält mit Muir Glacier ein kleineres Update. Dieses verschiebt die Difficulty Bomb nach hinten.
Das Ethereum-Netzwerk enthält mit Muir Glacier ein kleineres Update. Dieses verschiebt die Difficulty Bomb nach hinten.
Die UEFA entdeckt neue Welten im Kryptoversum. Um den Ticketmarkt für die nahende Fußball-Europameisterschaft zu regulieren, setzt der Fußballverband Eintrittskarten auf die Blockchain. Das neue Ticketsystem verspricht einige Vorteile gegenüber dem traditionellen Handel und könnte die Zukunft des Ticketverkaufs bedeuten.
Fabian Vogelsteller zählt zweifelsfrei zu den bekanntesten Köpfen im Ethereum Space. So hat er als Ethereum-Entwickler nicht nur den Mist-Browser und die Ethereum Wallet entwickelt, sondern auch den ERC-20-Tokenstandard mit Vitalik Buterin kreiert und damit den Grundstein für heutige ICOs gelegt. Seit einiger Zeit arbeitet Vogelsteller gemeinsam mit seiner Frau Marjorie Hernández an dem Projekt LUKSO. Die Blockchain-Plattform soll einen neuen Standard im Mode- und Lifestylebusiness etablieren. Neben der Überprüfung der Echtheit sollen sogenannte digitale Zwillinge ganz neue Möglichkeiten für die Modeindustrie und deren Konsumenten schaffen. Was es mit dem Projekt LUKSO genauer auf sich hat und wie er den Markt für ICOs verändern will, hat uns Fabian Vogelsteller im persönlichen Interview erzählt.
Wir lassen das Jahr 2019 Revue passieren. Alles, was im Ethereum-Umfeld 2019 wichtig war im großen Jahresrückblick.
Von allen Regenbogenfarben, dem Lauffeuer Defi und einem Krypto-Markt, der weiterhin unter Verkaufsdruck Plus-Token-Betrugs steht.
Auch auf der Ebene von Betriebssystemen können Blockchain-Anwendungen integriert werden. Das Projekt LibertyOS möchte mit seinem neuen Betriebssystem die Vorteile der Token-Ökonomie mit klassischen Anwendungen verbinden. Wie zukünftige Nutzer von dem neuen Betriebssystem profitieren können und wo der Unterschied zu herkömmlichen Systemen wie Windows oder Mac liegt, hat uns der CEO von LibertyOS im Interview erklärt.
Aktuell scheint Bitcoin vor einer neuen großen Kursbewegung zu stehen. Das sollte aber auch Sorgen machen: Wir befinden uns gemäß Hash Ribbon immer noch in der Miner-Kapitulation.
Der mutmaßliche Plus Token Scam nennt inzwischen eine der 10 reichsten Ethereum-Adressen sein eigen. Letzte Informationen geben Hinweise auf die Verschleierungstaktik des ehemaligen Initial Coin Offerings (ICO).
Die Blockchain-Technologie kann nicht nur genutzt werden, um einen dezentralen Handel von Bitcoin & Co. zu ermöglichen. Mit DigiOptions sollen zukünftig neue Wettmärkte erschlossen werden, die weit über den Handel mit Kryptowährungen hinausgehen. Was bis vor ein paar Jahren an zu vielen technischen und regulatorischen Hürden gescheitert ist, kann nun auf der Ethereum Blockchain verwirklicht werden. Wie die digitalen Optionen funktionieren, warum auch das Wetter getradet werden kann und wie man es schafft, für genügend Liquidität in einem Wettmarkt zu sorgen, haben uns die Gründer von DigiOptions Holger und Ulf Bartel im Interview verraten.
Der Tezos-Kurs konnte sich innerhalb der letzten Woche durch starke Aufwärtstendenzen vom restlichen Krypto-Markt absetzen. Während der Bitcoin-Kurs etwa in den vergangenen sieben Tagen zarte Verluste von 0,69 Prozent verkraften musste, legte der Tezos-Kurs um satte 16 Prozent zu.
Im Bitcoin-Kurs bildete sich ein Adam-und-Eva-Pattern, welches neue Kursanstiege nach sich ziehen kann. Dafür würde auch das Ansteigen der Jahrestiefs und der aktiven Adressen im Bitcoin-Netzwerk sprechen. Der Ethereum-Kurs blieb hingegen von der jüngsten Hard Fork unbeeindruckt.
Das Ethereum-Netzwerk hat die Hard Fork Istanbul erfolgreich abgeschlossen. Ein Großteil des Netzwerks hat auf die neue Blockchain umgesattelt – entgegen einiger Bedenken von Ethereum-Entwicklern. Der Ether-Kurs konnte von der Fork bislang jedoch nicht profitieren.
Ethereum (ETH) wie auch Ripple (XRP) und Iota (IOTA) hatten in der Vorwoche mit Kursabschlägen zu kämpfen. In dieser Woche können sich die drei Kryptowährungen zwar leicht erholen, insgesamt sehen die Chartmuster aber weiterhin bearish aus.
Aids wird nach wie vor gesellschaftlich tabuisiert. Betroffenen haftet oftmals ein Stigma an, das sie sozial ausgrenzt und vom Versorgungssystem ausschließt. Dabei kann eine frühzeitige Diagnose durch einen einfachen Selbsttest über Leben und Tod entscheiden. Die gemeinnützige LGBT Foundation nutzt daher die Blockchain-Technologie, um HIV-Tests frei zugänglich zu machen.
Vitalik Buterin hat vergangene Woche ein besonders dickes Fell gebraucht: Gleich drei bekannte Figuren der Bitcoin-Szene haben Buterin und Ethereum angegriffen. Roger Ver gehörte nicht dazu: Er war damit beschäftigt, auf CNBC hemmungslos Bitcoin Cash zu shillen. Unterdessen hat auch Grayscale der Kryptowährung XRP Zentralisierungstendenten attestiert. Das Meinungs-ECHO
Ethereum nähert sich seinem achten Update. „Istanbul“ macht das zweitgrößte Blockchain-Ökosystem vor allem kosteneffizienter. Ethereum-Fans, denen Privatsphäre ein besonderes Anliegen ist, dürften sich indes über eine verbesserte Interoperabilität mit Zcash freuen.
Von Stable Coins bis Monopoly: Eine Menge dezentraler Anwendungen sind denkbar. Doch ist alles, was machbar ist, auch sinnvoll? Wir werfen anhand von fünf Projekten einen kritischen Blick auf das Phänomen dApp.
Der Bitcoin-Kurs steht aktuell an der Klippe. Ebenso kann der Ethereum-Kurs nicht überzeugen. Dennoch sollten Anleger in beiden Fällen die langfristige Perspektive nicht vergessen.