
Market Maker drücken den Kurs von Bitcoin. Milliarden an Optionen verfallen wertlos. So steht es jetzt um die Kryptowährung.
Market Maker drücken den Kurs von Bitcoin. Milliarden an Optionen verfallen wertlos. So steht es jetzt um die Kryptowährung.
Krypto im Abwärtsstrudel: Starke US-Wirtschaftsdaten drücken Risikoassets wie Bitcoin und Tech-Aktien in die Tiefe.
Bitcoin und Ethereum sind die nach Marktkapitalisierung größten Blockchains. Doch einige Protokolle haben deutlich mehr Nutzerzahlen.
Bitcoin stemmt sich gegen die Korrektur, bei den Altcoins geht es aber weiter bergab. Doch es gibt Hoffnung: Neue US-Zahlen könnten dem Krypto-Markt wieder Aufschwung verleihen.
Ethereum (ETH) wirkt kurzfristig angeschlagen. Können die Bullen das Ruder noch einmal herumreißen? Der Blick auf den Chart.
Erstmals erlaubt die CFTC den Einsatz von Stablecoins als Sicherheiten. Damit werden sie zu einem offiziellen Bestandteil der Wall Street.
Gewinnmitnahmen sorgen weiter für Kursverluste am Krypto-Markt. Anders als bei Bitcoin, Ethereum und Co. geht es beim Altcoin Aster steil bergauf.
Nach dem Schock zum Wochenauftakt kann sich der Bitcoin-Kurs wieder erholen. Ist nun der Weg frei für die Jahresendrallye?
BitMine hält rund 2.416.054 Ethereum im Wert von rund 10,1 Milliarden US-Dollar und will auf bis zu fünf Prozent aller Coins aufstocken.
Bitcoin und Krypto-Investoren sehen heute rot: Der Markt korrigiert zum Wochenstart. Doch ein Token widersetzt sich dem Kursrückgang.
Ethereum braucht eine dominante Einnahmequelle, schreibt Vitalik Buterin in einem Beitrag und zieht dabei den Vergleich zu Google.
Aktuell ist der Ethereum-Kurs nicht weit von seiner Rekordmarke entfernt. Doch wird ETH schon sehr bald brutal abstürzen? Das sind die Prognosen von ChatGPT 5.0 und Co.
NFTs tot? Nicht die Pudgy Penguins. So wurde aus der Sammlung wurde ein Milliardenimperium – mit revolutionären Geschäftsmodell.
Eine neue Ära für den Kryptomarkt: Die SEC erleichtert die Zulassung von ETFs und macht so den Weg für Altcoins frei. Ob daraus eine Rally entsteht oder zunächst Rücksetzer drohen, hängt nun von Markt und Investoren ab.
Am 3. Dezember bringt das Fusaka-Upgrade mehr Tempo und Effizienz zu Ethereum – mit doppelter Datenkapazität und niedrigeren Hürden für Betreiber.
Bitcoin auf Allzeithoch, Milliarden-Zuflüsse – doch Retail scheint zu fehlen. Wo die Kleinanleger wirklich hin sind.
Krypto-Scams kosten Anleger Milliarden. Immer neue Maschen machen den Markt unsicher. So schützt du dich vor Abzocke.
Ethereum Staking boomt: Über 36 Millionen ETH sind aktuell gebunden. Die Warteschlangen wachsen, das Angebot schrumpft – ein potenzieller Kurstreiber?