
Gary Gensler und die SEC verschieben die Entscheidung über zwei weitere Ethereum Spot ETFs. Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart ein schlechtes Zeichen.
Gary Gensler und die SEC verschieben die Entscheidung über zwei weitere Ethereum Spot ETFs. Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart ein schlechtes Zeichen.
Krypto-Anleger nehmen Gewinne mit. Die Kurse von Bitcoin und Co. knicken deutlich ein. Hinzu kommen massive Abflüsse bei den ETFs.
Bitcoin strebt von einem Höchststand zum nächsten. Mit Blick auf einen anstehenden Angebotsschock könnte sich das Kurswachstum noch einmal beschleunigen.
Zwei Senatoren fordern die SEC dazu auf, keine weiteren Krypto-ETFs zu genehmigen. Anleger hoffen derweil weiter auf eine Zulassung der Ethereum-ETFs.
Die Bitcoin-ETFs brechen weiterhin alle Rekorde. Am gestrigen Tag flossen mehr als eine Milliarde US-Dollar in IBIT und Co.
Ethereum (ETH) erreichte in dieser Woche die nächste relevante Zielmarke bei 3.778 US-Dollar. Folgende Kursmarken kommen nun in den Blick der Anleger.
Bitcoin legt in den letzten Tagen deutlich zu. Das ist in erster Linie auf die Spot ETFs zurückzuführen.
Ethereum (ETH) erreichte in dieser Woche mit 3.032 US-Dollar ein neues Jahreshoch. Folgende Kursmarken kommen nun in den Blick der Anleger.
Ethereum (ETH) scheint sich aktuell von der heutigen Kursschwäche Bitcoins loszulösen und auf neue Verlaufshochs anzusteigen. Folgende Kursmarken werden nun charttechnisch relevant.
Die Bitcoin-ETFs sorgen für Furore an der Wall Street. BlackRock und Fidelity stellen sogar neue Rekorde auf. Was sagen ihre Zahlen?
Im Mai könnten die ersten Ether-ETFs bewilligt werden. Laut Analysten macht das eine ETH-Rallye wahrscheinlich. Womit können wir rechnen?
Zwei Wochen nach Handelsstart schlägt der Bitcoin Spot ETF von BlackRock Rekorde: 50.000 Bitcoin im Wert von zwei Milliarden US-Dollar.
Massive Abflüsse aus dem Grayscale-ETF GBTC drücken offenbar auf die Krypto-Kurse. Was dahinter steckt und wohin es für Bitcoin als Nächstes gehen könnte.
Bilanz zum Bitcoin-ETF, Celestia und Manta im Check und eine drohende Eskalation in Ostasien: die Krypto-News der Woche.
Warum die Bitcoin Spot ETFs von BlackRock und Co. nur Mittel zum Zweck für andere Produkte sind. Über Derivate auf Bitcoin und was wir in den kommenden Monaten erwarten können.
Der Jubel über die Genehmigung der Spot ETFs war auch aus der Bitcoin-Szene gewaltig. Doch so mancher fürchtet um die Bitcoin-Grundprinzipien. Ein Kommentar.
Die Nachfrage nach den Bitcoin ETFs ist riesig. Am Kurs macht sich das aber nicht bemerkbar. Warum das so ist und wann es zu Anstiegen kommen könnte.
Nach der Bitcoin-Spot-ETF-Zulassung ist die Hoffnung groß, dass auch die Anträge für Ethereum durchgewunken werden. Der Morgan-Creek-CEO schmälert diese Hoffnungen nun.