
DeFi erlebt ein Comeback: Perp-DEXs wie Hyperliquid und Aster verdoppeln ihr Handelsvolumen, während Spot-Börsen stagnieren. Doch hinter dem Hype zeigt sich ein Machtkampf zwischen Infrastruktur, Spekulation und technischer Substanz.
DeFi erlebt ein Comeback: Perp-DEXs wie Hyperliquid und Aster verdoppeln ihr Handelsvolumen, während Spot-Börsen stagnieren. Doch hinter dem Hype zeigt sich ein Machtkampf zwischen Infrastruktur, Spekulation und technischer Substanz.
Kaum steigen Solanas Kurse, brechen die Transaktionen ein. Zeitgleich entfacht Binance mit seiner neuen Meme-Initiative einen Hype auf der BNB Chain. Ist das der Anfang einer neuen Marktverschiebung?
SUI gehört zu den Geheimtipps im Krypto-Sektor. Jetzt erreicht das DeFi-TVL ein neues Allzeithoch.
UXLink meldet einen Hack mit 30 Millionen US-Dollar Schaden. Kurios: Der Hacker verlor dabei wohl selbst Token an Cyberkriminelle.
Ripple arbeitet an der nächsten Welle der institutionellen Krypto-Adoption. Große Player sollen einen einfachen Zugang zu DeFi erhalten.
World Liberty Financial will das Angebot seiner WLFI-Token durch Rückkäufe künftig verknappen. Kann das den Kurs beflügeln?
Der Stablecoin-Wettbewerb verschärft sich: Circle bringt USDC direkt auf Hyperliquid heraus und steigt bei HYPE ein. Während mit USDH bereits eine native Alternative vorbereitet wird, positioniert sich Circle strategisch, um seine Vormachtstellung im Markt zu sichern.
Der finnische Anbieter Tesseract ist das erste Unternehmen, das unter MiCA DeFi-basiertes Yield-Management anbieten darf. Die FIN-FSA erteilte Lizenzen für Portfoliomanagement, Verwahrung und weitere Dienstleistungen.
Vom 9. bis 11. September 2025 trifft sich die internationale Web3-Community zur Vienna Blockchain Week im DC Tower 3. Auf dem Programm: Blockchain-Forensik, Bitcoin-Mining, Tokenisierung, DeFi und Künstliche Intelligenz.
Der als Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell gehandelte Fed-Gouverneur Christopher Waller erklärt in Jackson Hole, dass man sich vor Krypto nicht fürchten muss.
Der umstrittene Unternehmer ist vor allem als Gründer und CEO von Risikookapitalgesellschaft Social Capital bekannt.
Erstmals wurde mit Sky nun die Kreditwürdigkeit eines DeFi-Protokolls von einer traditionellen Rating-Agentur bewertet. Diese Risiken lauern.
Die US-Börsenaufsicht SEC sorgt mit einer neuen Stellungnahme für Aufsehen: Bestimmte Liquid-Staking-Aktivitäten gelten nicht als Wertpapiergeschäft. Diese Entscheidung könnte den DeFi-Sektor stärken, institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnen und den Weg für innovative Staking-ETFs ebnen.
Tokenisierte Aktien erleben 2025 ein explosives Wachstum – getrieben von Ethereum und Solana. Beide Netzwerke kämpfen um die Vorherrschaft in einem Milliardenmarkt. Doch welche Blockchain liegt aktuell vorne und wohin entwickelt sich der Trend?
Roman Storm wird verurteilt. Einige Vorwürfe konnte die Anklage aber nicht beweisen.
Bitcoin hat neue Allzeithochs erreicht – der perfekte Moment, um über Gewinne und deren Absicherung nachzudenken. Stablecoins bieten nicht nur Stabilität, sondern auch die Chance auf attraktive Zinsen.
Stablecoins breiten sich schneller aus als jede Finanztechnologie zuvor und verändern dabei leise das globale Geldsystem. Möglich macht das vor allem Ethereum: Die Blockchain wird zum Motor einer neuen, bankenunabhängigen Dollar-Ökonomie. Das zumindest behauptet ein neuer Bericht.
Welche DeFi-Coins prägen den Markt in 2025 und darüber hinaus? Verschiedene Portfolio-Modelle für Stabilität, Innovation und Momentum.