
Cboe wird ab 2021 mit CoinRoutes gemeinsame Sache machen. Damit zieht erstmals ein institutioneller Kursindex an die Chicagoer Optionsbörse ein, der diesen Namen auch verdient. Was das mit einem möglichen Bitcoin ETF zu tun hat.
Cboe wird ab 2021 mit CoinRoutes gemeinsame Sache machen. Damit zieht erstmals ein institutioneller Kursindex an die Chicagoer Optionsbörse ein, der diesen Namen auch verdient. Was das mit einem möglichen Bitcoin ETF zu tun hat.
Die Chicagoer Optionsbörse Cboe setzt zum ersten Mal seit der Einführung der Bitcoin Futures keine neuen Verträge mehr auf. Allem Anschein nach will sich die Börse damit mehr Zeit verschaffen, um eine Strategie gegen das sinkende Handelsvolumen ausarbeiten zu können.
Überwiegend positive Nachrichten aus der Welt der Blockchain-Regulierung dürfen wir diese Woche vermelden: Italien und der US-Bundesstaat Washington gegen das Thema Blockchain und Smart Contracts von Grund auf an, Korea zeigt ICOs weiterhin die kalte Schulter und ETF-Stehaufmännchen VanEck bereitet schon die nächste Regeländerung vor.
Die letzten 24 Stunden waren von einem Krypto-Blutbad im Bereich der Kryptowährungen geprägt, Bitcoin selbst musste einen Kurssturz von 24 % an einem Tag hinnehmen und steht damit im Vergleich noch gut da. Was können Gründe dafür sein und ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen?
Der Krypto-Markt muss ordentlich Federn lassen und fällt auf eine Gesamtmarktkapitalisierung von 560 Milliarden US-Dollar. Dabei geht es für fast alle Coins im zweistelligen Bereich nach unten. Über die genauen Hintergründe kann Stand jetzt nur spekuliert werden.