Erst Strategy, jetzt Metaplanet: Japans Bitcoin-Strategie-Firma verkündet einen massiven BTC-Kauf. Wie aggressiv Metaplanet nach dem digitalen Gold greift.
Erst Strategy, jetzt Metaplanet: Japans Bitcoin-Strategie-Firma verkündet einen massiven BTC-Kauf. Wie aggressiv Metaplanet nach dem digitalen Gold greift.
Gemessen am Median ist Bitcoin im zweiten Jahresquartal deutlich gestiegen. Doch gilt das auch für 2025 – und was bedeutet das für Anleger? Wir erklären es Euch.
Noch ängstigen sich viele Krypto-Anleger, doch Bitwise-CIO Matt Hougan erkennt eine geniale Einstiegschance. Das spricht jetzt für Bitcoin.
Bis Ende 2026 will Metaplanet stolze 21.000 Bitcoin besitzen und Japans größter BTC-Hodler werden. Welche überraschende Rolle der Trump-Sohn spielt.
CryptoQuant-CEO Ki Young Ju ändert seine Prognose für den aktuellen Bitcoin-Zyklus. Vor wenigen Tagen war er optimistisch, jetzt sei der Bullenmarkt erstmal vorbei.
Laut Strike-CEO Jack Mallers wird sich der Bitcoin-Kurs langfristig mehr als verhundertfachen. Warum der BTC-Anhänger so ultra-bullish eingestellt ist.

Fast 1,5 Milliarden USD haben die Bitcoin ETFs von BlackRock und Co. schon im März eingebüßt. Was die gestrige Trendwende für BTC-Investoren bedeuten könnte.
Extreme Angst verunsichert die Märkte, die Volatilität nimmt zu: Doch wohin bewegt sich Bitcoin als Nächstes? Wir haben die Pro- und Contra-Situation analysiert.
In den letzten drei Monaten ist Bitcoin um 15 Prozent gefallen, viele Altcoins ebenfalls. Es gibt allerdings auch Coins, die deutlich besser gelaufen sind als BTC.
Seit 2011 hielt ein Bitcoin-Frühinvestor an seinen 250 BTC fest. Der damalige Preis: 1 US-Dollar. Weshalb er das heutige Millionenvermögen plötzlich verschiebt.
Totgesagte leben länger, heißt es. Ganz besonders gilt das für: Bitcoin. Denn trotz der großen Korrektur gibt es noch Hoffnung.
BlackRock sieht Bitcoin als langfristige Anlage und Diversifikation. Grund genug, die Krypto-Leitwährung in das Musterportfolio aufzunehmen.
Das Trumpsche Zollbeben erfasst die Finanzmärkte und Bitcoin fällt unter 79.000 USD. Warum die Krypto-Leitwährung langfristig dennoch enorm profitieren könnte.
An nur einem Tag haben die Bitcoin ETFs von BlackRock, Fidelity und Co. 938 Millionen US-Dollar verloren. Ist das erst der Anfang einer umfassenden BTC-Fondskrise?

Die Bitcoin-Korrektur ist im vollen Gange, der Markt leuchtet rot und Maximalisten raten: "Buy the Dip". Eine gute Strategie oder sollten Investoren erstmal abwarten?
Trotz Bitcoin-Kursfeuerwerk schließen 57 Prozent der Deutschen ein Investment kategorisch aus. Warum die BTC-Skepsis noch immer überwiegt.
Der BTC-Permabulle Michael Saylor schlägt wieder zu und kauft mit seiner Firma Strategy Bitcoin für fast 2 Milliarden US-Dollar. Warum das ein besonderes Schnäppchen sein könnte.

Noch haben die USA keine Bitcoin-Reserve beschlossen. Warum Strategy-CEO Michael Saylor der Trump-Regierung jetzt empfiehlt, für hunderte Milliarden BTC zu kaufen.