Blockchain

Luxemburg gibt Startschuss für Blockchain-Wertpapiere

Luxemburg hat Wertpapieren, die über die Blockchain herausgegeben werden, den legalen Status verliehen. Damit öffnet sich Luxemburg für die technologische Entwicklung und schließt sich der aktuellen positiven Regulierungswelle im Bereich von Bitcoin und Blockchain an.

Kampfansage: Intel baut Hyperledger-basiertes Blockchain-Framework aus

Der Hardware-Riese Intel erweitert seine Blockchain-Lösung für Unternehmen: Das neue Produkt namens „Intel Select Solution for Blockchain: Hyperledger Fabric“ soll Unternehmen einen noch einfacheren Einstieg in die Blockchain-Welt ermöglichen. Die Ankündigung ist vor allem aber auch eine Kampfansage an IBM und Microsoft – die Konkurrenz ist nämlich schon längst mit ähnlichen Lösungen am Markt vertreten.

Trotz(t) Bärenmarkt: Crypto Valleys in Schweiz und Liechtenstein wachsen

Auch wenn Bitcoin, Ethereum, Ripple und andere Kryptowährungen nicht die beste Performance hinlegen: Das Blockchain-Ökosystem wächst weiter. Und das vor allem an den beliebten Standorten Schweiz und Liechtenstein: Dort wuchs die Zahl der Blockchain-Unternehmen innerhalb von drei Monaten von 629 auf 750. Insgesamt befinden sich darunter vier Unicorns.

Bitfury will mit SurroundTM die Musikindustrie dezentralisieren

Das niederländische Krypto-Unternehmen Bitfury, das unter anderem Mining-Hardware herstellt, will in die Musikbranche expandieren. Mit SurroundTM schafft Bitfury ein digitales System für die Monetarisierung und gemeinsame Nutzung von geistigem Eigentum.

VeriBlock und die Hash-Piraterie auf der Bitcoin Blockchain

Piraterie mal anders: Berichten von Bitcoin-Entwicklern und Szenegrößen zufolge könnte das Start-up VeriBlock bis zu zwanzig Prozent der Bitcoin-Transaktionen für Altcoins kapern. Das ist ineffizient und könnte auf lange Sicht zu einem veritablen Problem wachsen.

Bitcoin Mining: Was sagt uns die Datenlage über Hash Rate und Dezentralität?

Coin Metrics unterzog in einer Studie Bitcoin Mining einem umfangreichen Test. Die Autoren gehen insbesondere auf die Verteilung der Hash Power sowie die historische Entwicklung der Dominanz von verschiedenen Mining Pools ein. Es stellt sich heraus, dass das Mining ein überaus kompetitives Geschäftsfeld ist – und das ist eine gute Nachricht.

Advents-Spezial: Mit Bernstein geistiges Eigentum auf der Blockchain sichern

Wenn man über die Blockchain spricht, redet man viel über Kryptowährungen und Token. Allerdings sind die Anwendungsfelder viel weitreichender als nur monetäre Systeme. Denn die Blockchain ermöglicht vertrauenslose Sicherheit. Mit Bernstein.io lassen sich Blockchain-Zertifikate für geistiges Eigentum erstellen. 

Blockchain-Technologie: Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit nach wie vor groß

Die Blockchain-Technologie hält einer evidenzbasierten Untersuchung über den tatsächlichen Nutzen nicht stand. Wie eine neue Studie zeigt, klafft ein veritables Loch zwischen Verheißung und Realität, wenn es um konkrete Anwendungsfälle für die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) geht. Dies geht aus einer Studie hervor, die merltech.org am 1. Dezember veröffentlichte.

„Blankos Block Party“: Blockchain-Gaming wird immer populärer

Wie die Nachrichtenplattform Breaker berichtet, konnte Mythical Games 16 Millionen US-Dollar für ein neues Blockchain-Videospiel einsammeln. Zu den Investoren gehört unter anderem Krypto-Urgestein Mike Novogratz. Anders als viele vorhergehende Blockchain-Games, nutzen die Entwickler die EOS-Blockchain für den bald erscheinenden Titel Blankos Block Party.

Pest und Cholera: Mit „Plague Hunter“ kommt die Blockchain auf die Playstation 4

Das Videospiel „Plague Hunters“ des Gamedesign-Studios Arcade Distillery nutzt die Blockchain-Technologie für den Ingame-Marktplatz. Spielerinnen und Spieler können über die integrierte Plattform Gegenstände und digitale Token tauschen, um ihre Charaktere zu verbessern. Der Titel für die Sony Playstation 4 ist damit das erste Videogame, das sogenannte non-fungible Token (NFTs) auf einer der wichtigsten Spielekonsolen implementiert.