
Bitcoin glänzt mit 148 Prozent Rendite auf Jahressicht. Wie deutlich die Kryptowährung Aktien, Gold und Co. in die Schranken weist.
Bitcoin glänzt mit 148 Prozent Rendite auf Jahressicht. Wie deutlich die Kryptowährung Aktien, Gold und Co. in die Schranken weist.
Während die Ethereum ETFs seit Montag 134 Millionen USD einsammelten, verloren die Bitcoin ETFs 455 Millionen USD. Kommt jetzt die große ETH-Kursrallye?
Die Bitcoin-Prognosen reichen bis weit über 180.000 US-Dollar – und das schon im nächsten Jahr. Lohnt sich der Einstieg jetzt oder sollten Investoren auf eine große Kurskorrektur warten?
Die Krypto-Kurse drehen wieder auf. Ethereum prescht vor und durchbricht die 3.600 Dollarmarke. Bitcoin folgt knapp dahinter.
In den USA werden Pläne über staatliche Bitcoin-Käufe diskutiert. Weitere Nationen springen auf den Zug auf. Was bedeutet das für BTC?
Der Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve findet auch in Brasilien Anklang. Das Land diskutiert aktuell einen Gesetzesvorschlag.
Quantencomputer sind echte Wundermaschinen – und eine schlummernde Gefahr. Auch für Kryptowährungen. Sind Bitcoin und Co. bedroht?
Eigentlich sollte Bitcoin schon 2021 auf über 100.000 US-Dollar steigen. Drei Jahre später tut sich das digitale Gold immer noch schwer. Wieso?
Nach einer starken Kursrallye in den letzten Wochen zeigt Bitcoin erste Anzeichen einer Kursschwäche. Ist das Jahreshoch bereits abgearbeitet? Darauf kommt es für die Anleger jetzt an.
Bitcoin und Co. gönnen sich nach dem extremen Anstieg letzter Woche eine Verschnaufpause.
8.000 Bitcoin, heutiger Wert 716 Millionen US-Dollar: so viel hat James Howells 2013 verloren. Seitdem sucht er verzweifelt nach der Festplatte. Nun spricht seine Ex über die verschwundenen BTC. Sie hat die Festplatte weggeschmissen.
Das Unternehmen von Michael Saylor befindet sich in einem regelrechten Bitcoin-Kaufrausch. Weitere Investments dürften in den nächsten Wochen folgen.
Während sich Bitcoin, Ethereum und Solana wieder fangen, geben Metaverse-Token über das Wochenende ein spektakuläres Comeback.
Auf die Unterstützung des "Mad Money"-Host hätten Krypto-Anleger gerne verzichtet. Wie gefährlich ist der "Inverse-Cramer"-Effekt jetzt für Bitcoin?
Paul Otto ist Chief Investment Officer von F5 Crypto, einem Berliner Krypto-Fonds. Im Interview teilt er seine bullischen Markteinblicke.
Nach einer beeindruckenden Krypto-Woche bewegen sich Bitcoin und die Top-Altcoins seitwärts. Folgt nun die befürchtete BTC-Korrektur?
Bitcoin und Altcoins heben ab, welche Unternehmen dem MicroStrategy-Vorbild folgen und Steuersünder im Visier: die Krypto-News der Woche.
Die hybride Layer-2 BOB kombiniert die Sicherheit von Bitcoin mit der Vielseitigkeit von Ethereum. Nun soll ein DeFi-Zugang für über fünf Millionen Nutzer geschaffen werden.