
Es knirscht in der Krypto-Szene: Polkadot-Gründer Gavin Wood nahm Solana in die Mangel, Bitcoin-Maxi PlanB dafür Ethereum.
Es knirscht in der Krypto-Szene: Polkadot-Gründer Gavin Wood nahm Solana in die Mangel, Bitcoin-Maxi PlanB dafür Ethereum.
Ein schwedischer Abgeordneter hat in einem offenen Schreiben an die Finanzministerin gefordert, eine strategische Bitcoin-Reserve in Betracht zu ziehen.
In den US-Bundesstaaten nimmt die Einrichtung einer Bitcoin-Reserve weiter Form an. Ein Überblick über den Stand der verschiedenen Gesetzesenwürfe.
Bitcoin und Ethereum notieren im Minus, doch einzelne Altcoins legen ein spektakuläres Comeback hin. So steht es jetzt um den Markt.
Obwohl er Bitcoin-Maximalismus für "dumm" hält, stellt Charles Hoskinson eine gewagte BTC-Prognose in den Raum. Cardano (ADA) verliert indessen an Wert.
VanEck-Analyst Matthew Sigel zufolge, entwickelt sich Bitcoin vom spekulativen Vermögenswert zum funktionalen monetären Instrument. Erste Nutznießer seien Russland und China.
Bitcoin (BTC) kann sich im Zuge eines historischen Kursanstiegs an den US-Aktienmärkten nur kurzfristig erholen. Warum weiterhin Vorsicht geboten ist, erklärt diese Kursanalyse.
Die Kryptobranche verliert an Anschluss, wenn es um Entwickleraktivität geht. Viele scheinen auf KI zu wechseln.
Marktmanipulation, Korruption und eine Untersuchung: Donald Trump steht wegen seiner Zollpolitik in der Kritik. Das Weiße Haus fordert: "Let him cook!"
Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Inflationszahlen für den Monat März. Bitcoin und der Krypto-Markt reagieren positiv.
Aktien erleben einen Boom. Sie wachsen in 10 Minuten um 4 Billionen US-Dollar – fast das Doppelte, was die Kryptobranche wert ist.
Peter Schiff hat sich mit der Vorhersage der Finanzkrise einen Namen gemacht. Der Goldbug kritisiert Regierungen, Gelddrucken und liebt den freien Markt. Die Parallelen zum Bitcoin-Maximalismus sind gravierend.
In zwei Jahren hat er 24 Millionen US-Dollar für Verbrecher gewaschen: Jetzt muss der Cyberkriminelle für 121 Jahre ins Gefängnis.
Bullenmarkt, aus und vorbei? Diese Charts zeigen, wie schlimm die Krise den Kryptomarkt trifft. Und auch: Es war schon schlimmer.
Bitcoin befindet sich im freien Fall. Doch während die Panik am größten ist, könnte solch eine Marktphase besonders mutigen Anlegern eine Einstiegschance bieten.
Der Krypto-Markt verzeichnet rote Zahlen am Mittwochmorgen. Bitcoin verliert 4 Prozent, Ethereum stürzt unter 1.500 US-Dollar. Wie geht es jetzt weiter?
Für eine Bitcoin-Transaktion sind für gewöhnlich Centbeträge fällig. Doch gewöhnlich war Block Nummer 891.420 nicht.
Nach dem Wahlsieg Donald Trumps überschlug sich der Bitcoin-Kurs. Davon wollten viele Anleger ein Stück abhaben – die Rechnung ging bislang nicht auf.