Neun europäische Großbanken, darunter die DekaBank, ING und UniCredit, arbeiten an einem gemeinsamen Euro-Stablecoin. Ein Projekt mit Symbolkraft – und geopolitischer Sprengkraft.
Neun europäische Großbanken, darunter die DekaBank, ING und UniCredit, arbeiten an einem gemeinsamen Euro-Stablecoin. Ein Projekt mit Symbolkraft – und geopolitischer Sprengkraft.
Der Bitcoin-Kurs muss aktuell Federn lassen. Droht der Kryptowährung im statistisch starken Handelsmonat Oktober eine Hängepartie? Das sagt der Chart.
Bitcoin und Ethereum sind die nach Marktkapitalisierung größten Blockchains. Doch einige Protokolle haben deutlich mehr Nutzerzahlen.
Deutsche Krypto-Anleger wissen die steuerfreien Gewinne bei Bitcoin, Ethereum und Co. zu schätzen. Doch die einjährige Haltefrist wird von einigen Politikern kritisch betrachtet.
Während andere Unternehmen erst ihre Bitcoin-Strategie entwickeln, festigt Strategy seine Rolle als größter BTC-Hodler – mit einer Verwahrstruktur bei Coinbase.
Gold steigt, Bitcoin hinkt hinterher: für Peter Schiff ein gefundenes Fressen. Der Kritiker spricht von einem Bärenmarkt.
Bitcoin stemmt sich gegen die Korrektur, bei den Altcoins geht es aber weiter bergab. Doch es gibt Hoffnung: Neue US-Zahlen könnten dem Krypto-Markt wieder Aufschwung verleihen.
Bitcoin-Wale haben zuletzt ungewöhnlich hohe Summen transferiert. Krypto-Analysten sehen darin einen Grund für die momentane Kursflaute.
Steuerfreiheit, Liquidität und Inflationsschutz: Warum die Beleihung von Bitcoin für viele Anleger zur attraktiven Alternative wird.
Laut Michael Saylor wird das Bitcoin-Angebot von der Nachfrage allmählich aufgesaugt. Der Strategy-Gründer erwarte einen "starken" Kursanstieg.
Die Zahl der Krypto-Millionäre ist 2025 um 40 Prozent gestiegen. Besonders Bitcoin und steigende ETF-Zuflüsse haben diese Entwicklung begünstigt.
Gewinnmitnahmen sorgen weiter für Kursverluste am Krypto-Markt. Anders als bei Bitcoin, Ethereum und Co. geht es beim Altcoin Aster steil bergauf.
15 Billionen US-Dollar werden die USA bis 2028 in den Markt pumpen. Zu dem Schluss kommt Arthur Hayes. Der große Profiteur? Bitcoin.
Gold ist seit Jahrhunderten das Rückgrat der Notenbank-Reserven. Doch mit Bitcoin tritt ein neuer Kandidat auf den Plan, der durch Dezentralität, Knappheit und wachsende Akzeptanz immer stärker ins Rampenlicht rückt.
Nach dem Schock zum Wochenauftakt kann sich der Bitcoin-Kurs wieder erholen. Ist nun der Weg frei für die Jahresendrallye?

Obwohl der XRP-Kurs korrigiert, schmilzt die Bitcoin-Dominanz in Südkorea dahin. In welchen Bereichen der Ripple-Coin jetzt vorbeiziehen könnte.
Der Global Adoption Index macht deutlich, wo Krypto bereits im Alltag angekommen ist – und welche Märkte besonders dynamisch wachsen.
Profitiert Bitcoin von der Leitzinssenkung der US-Notenbank? Anleger sind gespalten, wie eine BTC-ECHO-Umfrage zeigt.