
Laut einer Analyse könnte der Bitcoin-Kurs auf 60.000 US-Dollar steigen. Das ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft.
Laut einer Analyse könnte der Bitcoin-Kurs auf 60.000 US-Dollar steigen. Das ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft.
Zum Wochenauftakt kann der Bitcoin-Kurs (BTC) wieder zulegen, während die Korrelation mit dem US-Börsenparkett einen Rekordwert erreicht hat.
Während Miner ihre Bitcoin (BTC) auf den Markt werfen, hodlt die Mehrheit der Anleger ihr digitales Gold.
Noch etwas wacklig auf den Beinen startet der Bitcoin-Kurs mit einem leichten Plus und setzt zögerlich zum Befreiungsschlag an.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) taumelt seit Wochen seitwärts. Dennoch verzeichnet die Kryptowährung eines der besten Quartale in ihrer Geschichte.
Der Bitcoin-Kurs im Krebsgang: Was könnte den Krypto-Markt zum Ausbruch bewegen? Das Marktupdate.
Der Bitcoin-Maximalist Tone Vays lässt den Bären heraushängen: Mehr als 10K seien für den Bitcoin-Kurs dieses Jahr nicht mehr drin. Investment-Guru Jim Rogers entwirft ein noch schwärzeres – beziehungsweise röteres – Szenario: Alles geht auf Null. Das Meinungs-ECHO.
Bisher scheint der Bitcoin-Kurs (BTC) das Auslaufen der Optionen in Milliardenhöhe gut überstanden zu haben. Das und andere Faktoren deuten darauf hin, dass die Bullen das Ruder wieder in die Hand nehmen könnten.
PayPal und LibertyX legen den Grundstein für den nächsten Bitcoin-Adaptionsschub. Das erhöht den Kapitalzufluss in den Krypto-Markt und könnte den Bitcoin-Kurs mittelfristig gen Norden manövrieren.
Während der Bitcoin-Kurs zaghaft ins Plus dreht, warten Miner auf die nächste Rallye.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) scheint nicht vom Fleck zu kommen. Mit aktuell knapp 9.400 US-Dollar bewegt sich die Kryptowährung seit Wochen seitwärts. Doch die Analysen überschlagen sich. Was steckt dahinter?
Die Verflechtung zwischen Krypto-Markt und dem klassischen Finanzmarkt ist ein zweischneidiges Schwert. Für einen starken Bitcoin-Kurs ist entscheidend, dass der Markt viele Wurzeln schlägt und nicht nur einen Fixpunkt hat.
Anleger durchleben ein Wechselbad der Gefühle. Nach schweren Verluste der letzten Woche, deuten sich wieder Kursgewinne an. Das Auf und Ab an den Börsen könnte dem Bitcoin-Kurs auf lange Sicht in die Karten spielen.
Während die Walpopulation im Krypto-Gewässer steigt, dreht Bitcoin mit einer Kurssteigerung von rund 500 US-Dollar in den letzten 24 Stunden wieder auf.
Nach einem deutlichen Kursrutsch zum Wochenende fängt sich der Bitcoin-Kurs allmählich wieder. Von Aufbruchstimmung am Krypto-Markt kann jedoch noch keine Rede sein.
Der Krypto-Markt ist gestern Hand in Hand mit den klassischen Märkten ins Wanken geraten. Düstere Konjunkturaussichten und bleibende Einbrüche am Arbeitsmarkt könnte die Märkte noch weiterhin unter Druck setzen.
Nach einem kurzen Flirt mit der 10.000-USD-Marke, fiel der Bitcoin-Kurs in wenigen Minuten um knapp 150 US-Dollar. Was sind die Gründe für den Kurssturz?
Einer aktuellen Fidelity-Studie zufolge setzen rund ein Drittel der Großinvestoren auf ein Investment in digitale Vermögenswerte – Allen voran Bitcoin.