
Der Kursausbruch der Leitwährung lässt auf sich warten. Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich weiterhin zwischen 10.200 US-Dollar und 11.100 US-Dollar. Die Bitcoin-Dominanz propt derweil einen bullishen Ausbruchsversuch.
Der Kursausbruch der Leitwährung lässt auf sich warten. Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich weiterhin zwischen 10.200 US-Dollar und 11.100 US-Dollar. Die Bitcoin-Dominanz propt derweil einen bullishen Ausbruchsversuch.
Dass Bitcoin den Krypto-Markt dominiert, erschließt sich dem beobachter beim ersten Blick auf die Kursseite seines Vertrauens. Doch wenn es nach dem True Bitcoin Dominance Index geht, ist BTC noch konkurrenzloser, als es andere Indzes suggerieren.
Die Leitwährung Bitcoin kann einen weiteren Absturz unter die 10.000 US-Dollar abwenden und zurück in Richtung der 11.000 US-Dollar ansteigen. Die Dominanz der Leitwährung versucht aktuell aus dem gebildeten Abwärtstrendkanal bullish auszubrechen.
Die Leitwährung Bitcoin (BTC) folgt der Korrektur am Finanzmarkt und fällt im Wochenvergleich um mehr als 1.400 US-Dollar. Die Dominanz des BTC tendiert weiter unterhalb der 60 Prozentmarke.
Die Leitwährung Bitcoin kommt weiterhin nicht nachhaltig von der Stelle und scheitert vorerst erneut an der wichtigen 12.000 US-Dollar Marke. Die Dominanz der Leitwährung tendiert weiter beraish und bildet neue Tiefs aus.
Zunehmende Gewinnmitnahmen lassen den Kurs der Leitwährung in Richtung der 11.000 US-Dollar korrigieren. Diese Kursschwäche verhindert vorerst einen bullishen Trendwechsel der BTC-Dominanz.
Nach einem kurzzeitigen Ausbruch über die 12.000 US-Dollar korrigiert der Bitcoin-Kurs deutlich und fällt kurzzeitig zurück an die 11.750 US-Dollar. Die Dominanz der Leitwährung versucht derweil einen Boden auszubilden.
Die Bitcoin-Dominanz versucht momentan einen Boden auszubilden und die Konsolidierung der letzten Wochen zu beenden. Gewinnmitnahmen sorgen am Gesamtmarkt für eine Verschnaufpause.
Die Schwäche der BTC-Dominanz hält auch diese Woche weiter an. Die bullishe Entwicklung am Gesamtmarkt steigert die Chancen für eine anhaltende bullishe Kursralllye.
Die Bitcoin-Dominanz findet weiter keinen Boden und tendiert weiter südwärts. Die Stärke der Altcoins sorgt bei der Gesamtmarktkapitalisierung für einen weiteren bullishen Ausbruchsversuch.
Die Dominanz der Leitwährung Bitcoin korrigiert weiter und verhindert damit einen nachhaltigen Ausbruch des Gesamtmarktes aus seiner Seitwärtsrange.
Ist Ethereum bereits auf dem halben Weg, Bitcoin abzulösen? Der Flippening-Index von Blockchaincenter.net suggeriert das.
Textauszug: Weder die Dominanz des Bitcoins noch die Gesamtmarktkapitalisierung schaffen es kurz vor dem „Hexensabbat“, eine nachhaltige Kursbewegung zu initiieren.
Die Dominanz des Bitcoins handelt auch diese Woche in einer Seitwärtsrange. Auch der Gesamtmarkt zeigt weiter keine klare Tendenz und könnte in beide Richtungen ausbrechen.
Die Volatilität der Bitcoin-Dominanz ist weiter rückläufig und handelt diese Woche in einem engen Kurskorridor. Auch die Gesamtmarktkapitalisierung kommt ohne frische Impulse daher und bleibt weiter in der Seitwärtsrange der Vorwoche gefangen.
Mit dem Kursrutsch bei Bitcoin ist auch seine Dominanz etwas gesunken. Ob sich die Altcoins nun durchsetzen, müssen die nächsten Tage zeigen. Die Gesamtmarktanalyse.
Der Bitcoin (BTC) handelt weiter um 9.000 US-Dollar und lässt seine Dominanz konsolidieren. Auch der Gesamtmarkt kann trotz Altcoinstärke bisher nicht profitieren und tendiert leichter.
Der Bitcoin (BTC) zeigt sich weiter von seiner bullishen Seite und krallt sich an der 10.000 US-Dollar Marke fest. Damit festigt die Leitwährung seine Dominanz am Gesamtmarkt weiter.