
Der Gesamtmarkt ist weiter bullish unterwegs. Insbesondere die Altcoins machen den Anlegern dieser Tage viel Freude und weisen zu großen Teilen bemerkenswerte Kurssprünge auf.
Der Gesamtmarkt ist weiter bullish unterwegs. Insbesondere die Altcoins machen den Anlegern dieser Tage viel Freude und weisen zu großen Teilen bemerkenswerte Kurssprünge auf.
Alle drei analysierten Altcoins weisen bemerkenswerte Kursanstiege auf. Die Kurse von Ethereum (ETH), Iota (IOTA) und Ripple (XRP) brechen nach oben aus.
Der Gesamtmarkt nimmt wieder Fahrt auf. Viele Altcoins erwachen aus dem Winterschlaf und drängen den Bitcoin in die Defensive. Infolgedessen markiert die Bitcoin-Dominanz ein neues Jahrestief.
Der Bitcoin-Cash-Kurs (BCH) konnte in den vergangenen 24 Stunden rund 15 Prozent an Stärke gewinnen. Auch Ethereum-Kurs, Bitcoin-SV-Kurs, Dash-Kurs und IOTA-Kurs freuen sich über Gewinne. Zudem ist der Bitcoin-Kurs (BTC) kurzfristig im Plus.
Die anhaltende Stärke der Leitwährung Bitcoin lässt auch die Kurse bei den Altcoins steigen. Der Chart der Gesamtmarktkapitalisierung entwickelt nach der Schwäche in den letzten Monaten einen zunehmend bullishen Charakter.
Der Altcoin-Markt kann auch in der zweiten Kalenderwoche in 2020 seine bullishe Bewegung fortsetzen. Viele Altcoins weisen eine Bodenbildung auf und nehmen höhere Kursziele ins Visier. Die Vorzeichen stehen weiterhin auf Erholung.
Der Altcoin-Markt startet positiv ins neue Jahr 2020 und kann damit an die positive Entwicklung der Vorwoche anknüpfen. Diese bullishe Grundtendenz hängt dabei auch mit den zunehmenden globalen politischen Spannungen zwischen den USA und dem Iran zusammen und könnte ein Startschuss für eine Altcoinrallye darstellen.
Kurz vor Ende des Jahres 2019 zeigt sich die Mehrheit der Kryptowährungen von ihrer bullishen Seite und kann moderate Kursgewinne aufweisen. Die Schwäche des Gesamtmarkts in den letzten Wochen scheint durch eine Stabilisierung der Leitwährung Bitcoin (BTC) zumindest vorerst gestoppt.
Nachdem sich die anhaltenden Verluste am Gesamtmarkt am Wochenende zunächst verlangsamten, kam es am Dienstag zu einem bearishen Ausbruch bei Bitcoin (BTC). In der Folge sackte auch die Gesamtmarktkapitalisierung deutlich ab und kämpft mit dem Vormonatstief bei 173 Milliarden US-Dollar. Derweil steigt die Bitcoindominanz wieder stärker an und notiert knapp unterhalb der 70-Prozent-Marke.
Der Mindol-Kurs legte in den letzten Wochen einen atemberaubenden Tanz auf das Altcoin-Parkett. Ist Mindol der neue Stern am Altcoin-Himmel oder doch nur ein weiteres Pump-and-Dump-System?
Insgesamt ist das Bild bei den Altcoins diese Woche als überwiegend freundlich zu bewerten. Gerade einige Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe weisen teils ansehnliche Kursgewinne auf.
Der Gesamtmarkt fällt erneut um gut 10 Prozent in Richtung der wichtigen 170-Milliarden-US-Dollar-Schwelle. Der Bitcoin (BTC) wie auch die Altcoins prüften wichtige Unterstützungszonen, konnten sich aber in der Folge von diesem Kurssturz etwas erholen. Aktuell kämpfen Bullen und Bären um die 200-Milliarden-US-Dollar-Gesamtmarktkapitalisierung.
Die Kryptowährung EOS ist vielen Krypto-Nutzern als längstes ICO aller Zeiten bekannt. Im Zuge des EOSIO 2.0 Updates bietet sich die Gelegenheit, das Projekt und die jüngsten Änderungen detaillierter zu betrachten. Diese sind von besonderem Interesse, da sie das Netzwerk leistungsfähiger machen und dApp-Entwicklern die Arbeit erleichtern.
Bitcoins Schlüsselmarke von 9.000 US-Dollar wurde diese Woche nachhaltig nach unten durchbrochen und lässt aufgrund seiner Dominanz auch die Gesamtmarktkapitalisierung erneut korrigieren.
Manche Einsteiger in den Krypto-Markt sind entmutigt, weil sie sich keinen ganzen Bitcoin leisten können. Sollten Investoren sich davon abhalten lassen oder gar „billige“ Coins kaufen?
Bitcoin-Maximalismus ist die Lehre von der „einen wahren Kryptowährung“. Häufig als ignorant verschrien, stehen die Maximalisten für ihre Überzeugung ein, dass – wenn überhaupt – BTC eine Chance hat, sich als Währungsalternative zum inflationsgetriebenen Fiat-Geldsystem zu etablieren. Was ist dran an den Thesen von Jimmy Song, Pierre Rochard, Michael Goldstein, Saifedean Ammous & Co.?
Nachdem König Bitcoin in den letzten zwei Tagen mit gutem Beispiel für grüne Kerzen sorgte, folgen nun die Bitcoin Hard Forks – und übertreffen die Kursgewinne des Branchenprimus sogar. Bitcoin Cash ABC (BCH) und Bitcoin Satoshis Vision (BSV) legen in den letzten 24 Stunden 24 Prozent bzw. 9,5 Prozent zu. Unterdessen scheint der Gesamtmarkt wieder etwas zu konsolidieren.
Neben positiven Prozenten beim Bitcoin-Kurs gibt es bei den Altcoins mitunter noch stärkere Zuwächse. Gerade Dash, Monero, BAT und Tezos sind derzeit auf dem Vormarsch. Alles zur aktuellen Altcoin-Rallye.