Swissquote: Schweizer Bank kündigt Ausbau von Krypto-Service an


Quelle: Shutterstock
Swissquote kündigt an, den Krypto-Service für ihre Kunden ab dem 21. März auszubauen. Während vormals lediglich der Handel mit den Top 5 möglich war, sollen Kunden ab Ende März Krypto-Assets mit Swissquote sicher verwahren sowie auf Wallets transferieren können. Der Service richtet sich an institutionelle wie auch an private Anleger.
Die Schweizer Bank Swissquote ist in Sachen Bitcoin & Co. kein unbeschriebenes Blatt. Schließlich bietet das Finanzhaus mit Sitz in Gland bereits seit Mitte 2017 eine Trading-Plattform an. Seither arbeitet das Finanzunternehmen kontinuierlich am Ausbau des Services.
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Wie die Online-Bank mitteilt, geht Swissquote nun einen Schritt weiter. Gemäß einer Pressemitteilung können Kunden ab dem 21. März Krypto-Vermögen nach Belieben von der Verwahrstelle der Bank abziehen und auf einer eigenen Wallet deponieren – und umgekehrt.
Sicherheitsinfrastruktur verbessert
Verwahrdienste für Krypto-Assets gelten als heikel. Denn als Besitzer lässt sich nur derjenige definieren, der über die Private Keys zu Bitcoin & Co. verfügt. Sollten sich Kunden also dafür entscheiden, ihr digitales Vermögen in die Hände von Swissquote zu geben, sollten sie sich darauf verlassen können, dass die Einlagen gesichert sind. Zu diesem Zweck kooperiert die Bank mit der Crypto Storage AG.
„Die Crypto Storage AG bietet eine proprietäre Infrastrukturlösung, um private Schlüssel, sowohl physisch als auch digital […] zu verwalten“, heißt es auf der Website des schweizerischen Unternehmens. Die Sicherheitsexperten richten sich mit ihrer Dienstleistung explizit an Finanzintermediäre wie Swissquote.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Dabei verspricht das Team der Crypto Storage AG eine „bombensichere“ Verwahrung von Bitcoin & Co. – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wie der CEO des Start-ups Stijn Vander Straeten verlauten ließ, setzt die Bank auf militärische Bunker, in denen die Server sogar vor Nuklearschlägen geschützt sind.
Bedeutung von Verwahrlösungen wächst
Zwar gilt nach wie vor das geflügelte Wort not your Keys not your Bitcoin; eine Welt ohne Finanzintermediäre ist aber kaum vorstellbar. Nur ein geringer Prozentsatz von Krypto-Investoren dürfte die Sicherung des Krypto-Vermögens eigenverantwortlich übernehmen.
Aufgrund des hohen Verlustrisikos werden Verwahrlösungen daher, insbesondere für institutionelle Investoren, in Zukunft immer wichtiger werden. Swissquote ebnet bereits jetzt den Weg für eine krypto-freundliche Zukunft.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handeln von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen