- Der XRP-Kurs ist in dieser Woche um mehr als sieben Prozent gefallen und notiert aktuell bei rund 2,83 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung schrumpfte innerhalb von sieben Tagen um über 16 Milliarden US-Dollar. Damit fiel XRP von Platz drei auf Platz fünf der wertvollsten Kryptowährungen.
- Laut Trader-Legende Peter Brandt droht XRP der nächste Einbruch: Auf X erklärte er, das Asset stehe auf seiner Liste potenzieller Short-Kandidaten, sollte sich das “Descending Triangle”-Muster vollenden – ein klassisches bärisches Signal.
- On-Chain-Daten von CryptoQuant zeigen zudem, dass Großinvestoren täglich XRP im Wert von rund 50 Millionen US-Dollar auf zentralisierte Börsen schieben. Ein Hinweis auf mögliche Verkäufe von Walen.

- Trotz der Verluste hoffen viele Investoren weiterhin auf ausstehende Spot-ETF-Genehmigungen, die frische Nachfrage anziehen könnten. Die Zulassung verzögerte sich zuletzt, gilt aber eigentlich nur noch als Formsache. Warum man keine zu starken Erwartungen an die XRP-ETFs haben sollte, lest ihr hier: XRP-ETFs: Warum eine starke Kursrallye unwahrscheinlich ist.
- Trotz der jüngsten Korrektur zählt XRP weiterhin zu den stärksten Performern des Jahres. Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November 2024 stieg XRP um 450 Prozent, so stark wie kaum eine andere der Top 10 Kryptowährungen.
Empfohlenes Video
Bitcoin-Rallye vorbei? Deshalb korrigiert der Krypto-Markt

Quellen
Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren