- “Ich habe Finanzminister Connally angewiesen, die Konvertibilität des US-Dollars vorübergehend auszusetzen”, erklärte der 37. US-Präsident Richard Nixon am 15. August 1971 vor laufender Kamera. Damit schloss er das Goldfenster.
- Bis dahin konnten ausländische Zentralbanken auf Basis des Bretton-Woods-Abkommens von 1944 ihre Währungsreserven gegen Gold eintauschen. Dabei entsprachen 35 US-Dollar einer Goldunze. Für Privatpersonen bestand diese Tauschmöglichkeit nicht.
- Andere Währungen wie das britische Pfund oder die deutsche Mark waren durch vorher festgelegte Austauschverhältnisse an den US-Dollar gebunden. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges fiel diesem daher die Rolle einer Weltreservewährung zu.
- Die Begründung von Nixon: “In den letzten Wochen haben die Spekulanten einen regelrechten Krieg gegen den amerikanischen Dollar geführt.” Daher müsse er den US-Dollar und die US-Bevölkerung vor diesen “internationalen Geldhändlern” schützen.
- Tatsächlich stieg die US-Staatsverschuldung in den Jahren zuvor nicht zuletzt durch den kostspieligen Vietnam-Krieg erheblich an. Betrug sie 1960 noch rund 286 Milliarden US-Dollar, waren es 1971 bereits etwa 400 Milliarden US-Dollar.
- Frankreichs damaliger Präsident Charles de Gaulle repatriierte bereits zwischen 1963 und 1966 insgesamt 3.313 Tonnen Goldreserven aus den USA und England. Die US-Regierung hatte daher zu befürchten, dass andere Länder dieser Vorsichtsmaßnahme folgen würden.
- Der Preis für eine Unze Gold liegt derzeit bei 3.340 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 88 Prozent gegenüber dem August 2022. Hätten US-Privatanleger zu Zeiten der 35-US-Dollar-Kopplung bereits Gold kaufen können, lägen sie aktuell 9.440 Prozent im Plus.
- Heute argumentieren viele Bitcoin-Anhänger, dass die Aufhebung der Bindung des US-Dollars an Gold vor allem negative Folgen hatte. Der Fiat-Standard begünstige eine kurzfristig orientierte, schuldenbasierte Politik und habe zu einer relativen Erhöhung der Lebenshaltungskosten für die breite Bevölkerung geführt.
- Bitcoin, das “digitale Gold”, gilt ihnen daher als Grundlage für einen neuen Geldstandard, der die jeweiligen Vorteile von Gold und Fiat übernehme. Mit der Kryptowährung lasse sich Wert noch besser langfristig speichern als mit dem Edelmetall, aber international zugleich schneller und günstiger transferieren als mit dem heutigen Fiatgeld.
Empfohlenes Video
August 15, 1971 – Richard Nixon Closes the Gold Window

Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren