Kommt das Flippening? Tom Lee: Ethereum könnte Bitcoin überholen – wie Aktien einst Gold

BitMine-Chef Tom Lee sieht in Ethereum mehr Potenzial als in Bitcoin. Er vergleicht die Entwicklung mit dem Aufstieg der Aktien nach dem Ende des Goldstandards.

Moritz Draht
Teilen
Zwei physische Münzen, die Ethereum und Bitcoin repräsentieren, stehen aufrecht auf einer spiegelnden schwarzen Oberfläche, mit dem Ethereum-Logo an prominenter Stelle und einer klaren Reflexion unter ihnen.

Beitragsbild: Shutterstock

| Tom Lee glaubt an ein Flippening
  • BitMine-Chef Tom Lee hält ein langfristiges „Flippening“ von Bitcoin durch Ethereum für möglich. In einem Gespräch mit ARK-Invest-Chefin Cathie Wood zog er den Vergleich zu den 1970er-Jahren, als Aktien Gold als bevorzugte Anlageklasse ablösten. Eine ähnliche Entwicklung könne sich auch im Krypto-Markt vollziehen.
  • Lee beschreibt Bitcoin als digitales Gold: knapp, werterhaltend, aber unproduktiv. Ethereum dagegen sei die technische Grundlage einer wachsenden Blockchain-Ökonomie. Durch Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und die Tokenisierung realer Vermögenswerte entstehe ein produktiver Markt, der Kapital und Unternehmen anziehe.
  • Tom Lee zog eine Parallele zur Zeit nach dem Ende des Goldstandards. Damals habe zunächst Gold profitiert, bevor Finanzprodukte den US-Dollar zur dominierenden Währung machten. Heute sieht Lee eine ähnliche Entwicklung bei Ethereum, das durch die Tokenisierung von Vermögenswerten wie Stablecoins, Aktien und Immobilien an Bedeutung gewinnen könne. Die „Dollar-Dominanz der Blockchain“ sei für ihn eine Chance für Ethereum, auch wenn er seine Einschätzung als “Arbeitshypothese” bezeichnet.
  • Aktuell ist Bitcoin rund viereinhalbmal so viel wert wie Ethereum. Der sogenannte Flippening Index, der beide Marktkapitalisierungen ins Verhältnis setzt, liegt derzeit bei etwa 21 Prozent – weit entfernt von früheren Hochs um 50 Prozent in den Jahren 2021 und 2022 oder dem Rekordwert von mehr als 80 Prozent im Jahr 2017. Lee sieht in der technischen Weiterentwicklung von Ethereum und dem wachsenden institutionellen Interesse dennoch Anzeichen für eine mögliche Verschiebung im Marktgefüge.
  • Lees Einschätzung ist jedoch nicht ganz unabhängig: BitMine ist die größte Ethereum‑Treasury‑Company. Das Unternehmen hält derzeit rund drei Millionen Ether mit einem Gesamtwert von über elf Milliarden US-Dollar.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Altcoins unter Druck! Fällt der Uptober ins Wasser?

Quellen

Interview mit Tom Lee | Youtube

Ethereum-Reserven | strategicethreserve

Flippening-Index | Blockchaincenter

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden