THETA ist ein Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, digitale Inhalte anzuschauen und zu teilen. Ähnlich wie auf der Streaming-Plattform Twitch können Nutzer eSports, Musik, Konferenzen und vieles mehr streamen. Der gravierende Unterschied zwischen THETA und den etablierten Plattformen besteht darin, dass das Projekt dazu die Blockchain-Technologie einsetzt.
In den letzten 30 Tagen stieg der THETA-Kurs von 0,73 US-Dollar auf derzeit 2,02 US-Dollar an.
Damit verzeichnet der Token eine Kurssteigerung von 176,71 Prozent allein im Dezember und stellt sogar Bitcoin (BTC) in den Schatten. Welche Gründe gab es für den Kursanstieg?
THETA 3.0 Pläne treiben den Kurs nach oben
Das Team hinter dem ambitionierten Blockchain-Projekt hat zwei wichtige Upgrades für das Token-Ökosystem angekündigt. Zum einen werden sogenannte Elite Edge Nodes eingeführt, die Internetbandbreite tokenisieren sollen. Nutzer erhalten für das Staken von Theta Fuel (Tfuel) Belohnungen.
Während THETA den Governance Token der Blockchain darstellt, fungiert Tfuel als Gas-Token. Dieser wird verwendet, um Transaktionsgebühren innerhalb des Protokolls zu bezahlen. Zudem soll ein Teil der durch das Protokoll generierten Einnahmen für das Verbrennen von Tfuel Token genutzt werden. Einige Investoren spekulieren daher darauf, dass die Nachfrage nach Tfuel weiter ansteigen wird.
Ein weiterer Grund für den Kursanstieg dürfte das bereits abgeschlossene Protokoll-Update vom 11. Dezember gewesen sein. Seitdem ist es nämlich möglich, auf dem Theta Mainnet Smart Contracts zu nutzen.