Smartphone statt Personalausweis Südkorea plant Blockchain-basierte Identifikation

Südkorea will mithilfe der Blockchain-Technologie digitale Personalausweise für seine Bürger erlauben. Anstelle der Plastikkarte soll dann das Smartphone zum Einsatz kommen.

Johannes Macswayed
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Für den Personalausweis setzt Südkorea bald auf Blockchain-Identifikation.
  • Einem Bericht von Bloomberg zufolge plant die Regierung Südkoreas ein Blockchain-basiertes Identifikationssystem für seine Bürger.
  • Die digitalen Ausweise würden dann nicht mehr in Form von Plastikkarten gehalten, sondern vielmehr als App auf dem Smartphone.
  • Frühestens 2024 soll das Projekt starten. Die Regierung rechnet mit 45 Millionen Anwendern in den ersten zwei Jahren.
  • Die digitalen Identitäten sollen dann Anwendungen im Internet erleichtern, aber unter anderem auch die Türen für digitale Wahlen öffnen.
  • Durch die gesteigerte Effizienz und die Entwicklung des neuen Sektors soll das Land einen wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Ökonomen rechnen demnach mit einem Wertgewinn von 42 Milliarden US-Dollar, rund drei Prozent des derzeitigen BIPs.
  • Das Identifikationssystem wird angeblich dezentral gebaut sein. Die Regierung hätte somit keinen externen Zugriff auf persönliche Information, Standorten oder anderen Nutzungsdaten.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden