US-Gigant will Verwahrer werden Griff nach der Macht: BlackRock baut Stablecoin-Fonds um

BlackRock verwaltet bereits die Reserven von Circle und baut seinen Fonds weiter um.

Giacomo Maihofer
Teilen
Larry Fink der CEO von BlackRock in Anzug und Krawatte sitzt mit verschränkten Fingern da und schaut zur Seite. Der blaue Hintergrund zeigt verschwommene Texte und Logos, die auf Finanzthemen wie Bitcoin-ETFs oder die Stärke des USD hinweisen.

Beitragsbild: Shutterstock

| Larry Fink, der Aufsichtsratsvorsitzende von BlackRock
  • Der 13,5 Billionen US-Dollar schwere Vermögensverwalter BlackRock hat einen seiner wichtigsten Geldmarktfonds neu strukturiert, um künftig als Reserveverwalter für Stablecoin-Unternehmen zu fungieren.
  • Der Fonds t unter dem Namen BlackRock Select Treasury Based Liquidity Fund (BSTBL) soll Stablecoin-Emittenten wie Circle eine sichere Möglichkeit bieten, ihre Kundengelder in US-Staatsanleihen und kurzfristigen Repo-Geschäften zu parken. “Wir wollen der führende Reserve-Manager für Stablecoin-Emittenten sein”, erklärte Jon Steel, Global Head of Product and Platform bei BlackRock, gegenüber CNBC.
  • Bereits heute verwaltet BlackRock die USDC-Reserven von Circle, dem zweitgrößten Anbieter von Stablecoins weltweit. Der neue Fonds soll dieses Modell nun für weitere Stablecoin-Projekte öffnen. Er richtet sich gezielt an institutionelle Investoren und Anbieter, die auf maximale Liquidität und Sicherheit angewiesen sind. Mit erweiterten Handelszeiten, neuen Bewertungsstandards und Gebührenanpassungen will BlackRock den Fonds zu einem zentralen Baustein der neuen Stablecoin-Ökonomie machen.
  • Der Schritt erfolgt im Zuge des GENIUS Act, den US-Präsident Donald Trump Anfang des Jahres unterzeichnete und der erstmals einen klaren regulatorischen Rahmen für Stablecoins in den USA geschaffen hat.
  • BlackRock gehört längst zu den aktivsten Akteuren im Bereich digitaler Vermögenswerte. Das Unternehmen betreibt mit dem BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) den größten tokenisierten Geldmarktfonds der Welt, mit einem Volumen von rund 2,8 Milliarden US-Dollar. Der Fonds läuft vollständig auf der Ethereum-Blockchain und ermöglicht institutionellen Investoren tägliche Abwicklung in tokenisierter Form. Zudem hat BlackRock durch seine Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs, die zu den erfolgreichsten Krypto-Produkten aller Zeiten zählen, einen entscheidenden Anteil an der Mainstream-Akzeptanz digitaler Assets.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Altcoins unter Druck! Fällt der Uptober ins Wasser?

Quelle:

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden