Solana Attestation Service (SAS) Solana startet neues Verifizierungsprotokoll

Für mehr Vertrauen bei Wahrung der Privatsphäre, hat Solana ein neues Verifierungsprotokoll gestartet. Das steckt dahinter.

Paol Hergert
Teilen
Eine digitale Darstellung des Solana-Kryptowährungslogos mit drei stilisierten horizontalen Linien in einem kreisförmigen Design mit einem Farbverlauf aus Lila, Blau und Grün auf einem dunklen, rauchigen Hintergrund – als Symbol dafür, wie ein kritischer Bug heimlich behoben wurde.

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Solana Attestation Service (SAS) schaltet off-chain-Identitätsnachweise auf Solana live
  • Die Solana Foundation und die neu gegründete Solana Identity Group haben mit dem Solana Attestation Service (SAS) ein neues Protokoll für Identitätsverifizierung im Web3-Bereich veröffentlicht, wie die Layer-1-Blockchain mittels eines Blogposts mitteilt.
  • Das System sei bereits auf dem Mainnet live und soll es vertrauenswürdigen Herausgebern, etwa KYC-Anbietern oder akkreditierten Institutionen, ermöglichen, off-chain Informationen wie Identitätsprüfungen, geografische Berechtigungen oder Investorenstatus an Wallets zu koppeln – ohne sensible Daten on-chain offenzulegen.
  • SAS will damit nach eigenen Angaben eine neutrale, standardisierte Vertrauensebene für Anwendungen aus den Bereichen DeFi, Gaming, DePIN und Co. schaffen.
  • Zu den Anwendungsfällen zählen laut eigenen Angaben KYC-Pässe zur Wiederverwendung regulierter Identitätsnachweise; regionale Zugangskontrolle für dApps und Token-Drops; Sybil-Resistenz zur Vermeidung von Mehrfachanmeldungen; Akkreditierungsnachweise für reale Vermögensplattformen; Reputationssysteme für DAOs und Geräte- oder Standortnachweise für DePIN-Anwendungen.
  • Laut des Blogposts stand bei der Entwicklung des Attestation Service von Anfang an die Wahrung der Privatsphäre der Nutzer:innen im Fokus – und die Bildung von Vertrauen.
  • Mit Vertrauen seiner User Base hatte die Solana Foundation erst kürzlich zu kämpfen, nachdem eine Sicherheitslücke durch die rasche Zusammenarbeit von Entwicklern und Validatoren beseitigt wurde, was zu Vorwürfen der Zentralisierung führte.
  • Indessen schickt sich aktuell der Altcoin Hyperliquid, der seinem Kürzel HYPE momentan alle Ehre macht, an, Solana das Narrativ des “dezentralen NASDAQ” streitig zu machen.
  • Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger brachte jüngst eine Solana Edition seiner Flex Wallet heraus, mit der Nutzer:innen von einem speziellen Bonussystem mit einem exklusiven Soulbound Token profitieren sollen.

Quellen

Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden