Zum Inhalt springen

Peking 2022 Olympia-NFTs: Team Deutschland auf der Blockchain

Der NFT-Hype drängt sich immer mehr in die Sportindustrie. Vor allem Fans werden vor die Entscheidung gestellt, an der digitalen Revolution teilzunehmen oder die Sport-Klassiker zu wahren. Bekommen die Olympia-NFTs Gold, Silber oder Bronze?

Marlen Kremer
Teilen
Olympische Ringe Logo

Beitragsbild: picture alliance/dpa | Michael Kappeler

  • Der Deutsche Olympische Sportbund springt für das größte Sportevent des Jahres auf die Blockchain. Zusammen mit dem Berliner Start-up Fanzone schickt der Sportverband das deutsche Olympia-Team in Form von NFTs zu den Zuschauern nach Hause.
  • Während der digitale Sammelspaß als Innovation in der Sportbranche gilt, fragt man sich in den Fangemeinden, ob der Panini-Sammelklassiker nun der Vergangenheit angehört und den neuartigen NFTs weichen muss.
  • Derweil steigt in Peking eine digitale Extravaganz: Im olympischen Winterdorf soll der e-CNY – die chinesische CBDC – als Zahlungsmittel akzeptiert sein. Aktuelle Berichte bezüglich der Überwachungsmethoden im Reich der Mitte häufen sich jedoch immer mehr.
  • Ist die digitale Version der klassischen Panini-Sammeltradition die nächste Stufe der Fanbindung? Erfahrt es in unserer neuen Ausgabe des Kryptokompass.
Du möchtest Avalanche (AVAX) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.