- Die Australische Kommission für Wettbewerb und Verbraucherschutz (ACCC) hat beim Bundesgericht ein Verfahren gegen Meta Platforms (ehemals Facebook) eingeleitet.
- Meta habe “durch die Veröffentlichung von Betrugsanzeigen mit prominenten australischen Persönlichkeiten ein falsches, irreführendes oder täuschendes Verhalten an den Tag gelegt”, heißt es in einer Stellungnahme.
- Konkret sollen auf Facebook Werbeanzeigen geschaltet worden seien, die Krypto-Projekte mit bekannten Persönlichkeiten beworben haben.
- Tatsächlich aber “handelte es sich bei den Programmen um Betrug, und die in den Anzeigen genannten Personen hatten sie nie gebilligt oder unterstützt”.
- Durch Verlinkungen wurden Nutzer:innen schließlich auf betrügerische Plattformen gelockt.
- Meta soll davon zwar gewusst, aber keine hinreichenden Gegenmaßnahmen ergriffen haben.
- Damit habe Meta “gegen das australische Verbrauchergesetz oder den Australian Securities and Investments Commission Act verstoßen”.
Do Your Own Research!
Glassnode bietet dir umfangreiche On-Chain-Daten, um bessere Investitions- und Handelsentscheidungen für Bitcoin, Ethereum und Co. treffen zu können.
Jetzt anmelden und 10% sparenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren